Zusammenführung der Generationen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
sophia1 Avatar

Von

"Martí hat es sich jedenfalls in den Kopf gesetzt, seiner
fünfundachtzigjährigen Großmutter beizubringen, wie
man mit einem Computer umgeht."

Dieses Zitat bietet uns einen herrlichen Einblick in einen gelungenen, humorvollen Text. Ein auktorialer Erzähler beschreibt sehr eindrucksvoll die Gefühlswelt der Dolors und verzichtet in diesem Zusammenhang auch nicht, die weiteren Protagonisten des stücks zu kritisieren und ein stückweit zu karikatieren. Dolors sieht ihre Familienangehörigen vor sich, sie leben zusammen unter einem Dach und haben natürlich aufeinander einen Einfluss. Sie kann sich nicht mehr äußern und ihre Meinung kundtun, analysiert dennoch gerne die Verhaltensweisen, die Tochter, Enkelkinder, Freunde und Bekannte an den Tag legen. In wunderbarem Wortwitz, Ironie und einer Prise Humor blickt sie in ihre eigene Vergangenheit zurück und zieht häufig Vergleiche zur heutigen Lebenswelt. so erscheint ihr ihre Tochter im Alter von ca. 50 sehr pessimistisch, fast schon depressiv, wohingegen sie die Frische und den Tatendrang der Jugend bewundert.

Sie ist sehr offen für die Versuche ihres Enkels, der ihr die Vorzüger der virtuellen Welt erklären möchte. Interessant ist hier, dass Dolors auch in ihrem hohen Alter das Interesse an der Gegenwart nicht verloren hat und durchaus, im Gegensatz zu der verallgemeinernden Ansicht ihrer Tochter, offen ist, um Neues kennenzulernen. Die Vergleiche und Rückblicke in ihre eigene Vergangenheit sind für den Leser sehr interessant. So können Unterschiede und Übereinstimmungen reflektiert werden. Zusätzlich beschert Dolors ihrer Familie, bei der sie leben darf, einen Gewinn von unschätzbarem Wert.

Positiv finde ich hier den gesellschaftskritsichen Aspekt, denn es wird schließlich gezeigt, dass das Zusammenleben verschiedener Generationen durchaus glücken kann und ältere Menschen nicht zwangsläufig an den Rand unseres öffentlichen Lebens gerückt werden sollten. Von ihnen kann man lernen und, wie sich in diesem Text zeigt, mit ihnen kann man Spaß haben. Vieles verdanken wir ihnen und dementsprechend sollten wir uns auch verhalten.

Ein tolles Buch. Humorvoller und dennoch tiefsinniger Genuss für kuschelige Winterabende!