Fußballgeschichte ohne Leidenschaft
"Die Zauberkicker: Schattenspiel" ist bereits der fünfte Band der Reihe für junge Leser ab acht Jahren. Die Geschichte liegt in der Kategorie "Internat für begabte", mit einer Prise Fußball.
Das Buch lässt sich gut lesen. Der Schreibstil ist ziemlich einfach und die Handlung nicht zu kompliziert. Es gibt allerdings einige englische Wörter und Sätze. Für Kinder, die noch nicht viel Englisch können ist es natürlich gewöhnungsbedürftig.
Die Handlung ist passend für das Zielalter, sprich, eher simpel. Für die jungen Leser sind ja die Spannung und das Abenteuer wichtiger als Charakterentwicklung oder Worldbuilding und diese gibt es im Buch ausreichend.
Ich persönlich finde die Geschichte etwas oberflächlich. Sie fühlt sich ein bisschen so an, als hätte der Autor Themen zusammengefügt (magisches Internat, ABER mit Fußball!) nur weil sie eine bestimmte Zielgruppe ansprechen. Das Buch habe ich als leidenschaftlos empfunden.
Da es bereits der fünfte Band der Reihe ist, muss es sicher viele Fans geben.
Das Buch lässt sich gut lesen. Der Schreibstil ist ziemlich einfach und die Handlung nicht zu kompliziert. Es gibt allerdings einige englische Wörter und Sätze. Für Kinder, die noch nicht viel Englisch können ist es natürlich gewöhnungsbedürftig.
Die Handlung ist passend für das Zielalter, sprich, eher simpel. Für die jungen Leser sind ja die Spannung und das Abenteuer wichtiger als Charakterentwicklung oder Worldbuilding und diese gibt es im Buch ausreichend.
Ich persönlich finde die Geschichte etwas oberflächlich. Sie fühlt sich ein bisschen so an, als hätte der Autor Themen zusammengefügt (magisches Internat, ABER mit Fußball!) nur weil sie eine bestimmte Zielgruppe ansprechen. Das Buch habe ich als leidenschaftlos empfunden.
Da es bereits der fünfte Band der Reihe ist, muss es sicher viele Fans geben.