Ein interessanter Blickwinkel
Das Buchcover wirkt modern und sachlich, passend zum analytischen Ansatz des Themas. Der Schreibstil in der Leseprobe ist präzise, klar und ansprechend, wodurch die komplexen Inhalte gut verständlich bleiben. Der Spannungsaufbau entsteht durch die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Mental-Health-Trends, was sofort zum Nachdenken anregt. Die „Charaktere“ im Sinne von gesellschaftlichen Akteuren – von Social-Media-Nutzern bis hin zur Wissenschaft – werden vielschichtig dargestellt. Ich erwarte eine tiefgehende Analyse der Ursachen und Konsequenzen des gegenwärtigen Umgangs mit psychischer Gesundheit. Das Buch würde ich gerne weiterlesen, um mehr über den Balanceakt zwischen Enttabuisierung und Überdiagnostik zu erfahren und meinen eigenen Blick auf das Thema zu schärfen.