Eine spannende Analyse eines aktuellen Phänomens
Ein toll geschriebenes und auf den ersten Blick fundiertes Buch über das aktuell vor allem auf Social Media Plattformen zu beobachtende Phänomen eines regelrechten "Mental Health" - Kults. Dass die Autorin in dem Kontext von gesellschaftlichen Pathologisierungsprozessen an Orten der „vermeintlichen Realitätsvermittlung“ spricht, finde ich sehr treffend. Das Buch beleuchtet auch weniger offensichtliche Konstellationen, wie in dem Abschnitt über die Depressionsromantik. Ein immer wieder auftauchendes Muster, das nicht zu übersehen ist, wenn es einmal in der Klarheit analysiert worden ist, wie es die Autorin in diesem Ausschnitt tat.
Der Text liest sich sehr gut und das Thema finde ich ebenfalls sehr spannend. Gerne würde ich das Buch lesen und rezensieren.
Der Text liest sich sehr gut und das Thema finde ich ebenfalls sehr spannend. Gerne würde ich das Buch lesen und rezensieren.