Höchst relevant
Ich lese eher selten Sachbücher (fertig), aber das hier hat mich gekriegt. Das Thema „Digitale Diagnosen“ ist sowohl spannend für die, die selbst in den sozialen Medien unterwegs sind, als auch für die, die keine Ahnung von den sozialen Medien haben, aber sich für Phänomene in der Gesellschaft interessieren und/oder verstehen wollen, wie die (jüngeren) Internetgenerationen die Welt und sich selbst betrachten und verarbeiten. Die Autorin schreibt wissenschaftlich fundiert, knackig, auf den Punkt und verständlich. Ich konnte sehr oft nur zustimmend nicken (was erschreckend war) und habe zugleich einen psychologischen Rahmen für meine zuvor nur losen Beobachtungen bekommen. Die Struktur des Buches ist sinnvoll aufgebaut und die Kapitel lassen sich auch häppchenweise lesen. Laura Wiesböck hat auf wenigen Seiten ein höchst relevantes Sachbuch geschrieben, das ich jedem empfehlen würde, den das Thema auch nur im Entferntesten anspricht - und auch Therapeut:innen (vor allem, wenn sie selbst nicht in den sozialen Medien unterwegs sind)!