schien schlicht und digital in Diagnosen
Laura Wiesböck analysiert genial, nüchtern und wesentlich in dem Buch "Digitale Diagnosen" die psychische Gesundheit mit Ursachen und Folgen "Mental Health". Ein nüchtern in Grün gehaltenes Buchcover verrät nicht ihre Genialität, mit einer absolut gelungenen Aufteilung. Diese spiegelt sich im Inhaltsverzeichnis und den dazugehörigen Anleitungen wider. Zunächst fiel ein großer Aspekt auf Influencer, deren Räume, warum sie sich entsprechend repräsentieren und die darum gelungene Fokusverlagerung. Inhaltlich forderten sowohl das Wohlstandsphänomen, das Wachstumsversprechen, die Pathologisierung als Entlastungsstrategie, die Heilung als Wachstumsversprechen und wunderschön der krönende Abschluss, einige Plädoyers für zwischenmenschliche Ambivalenzen mit dem Trost. Ganz wichtig da hinzugelangen, mit den Erläuterungen, Studien und Diskursen. Gelungenes Verstehen und über sich hinauswachsen.