Für ältere Jugendliche sehr empfehlenswert

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
lesemausu Avatar

Von

„Diskriminierung geht uns alle an“ ist ein Sachbuch über Diskriminierung für Kinder und Jugendliche ab etwa 12 Jahren, aber auch für Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Eltern und alle Interessierten.
In der Einleitung wird erklärt, was Diskriminierung ist, wie sie entsteht und woran wir sie erkennen können. Anschließend werden verschiedene Diskriminierungsformen ausführlich behandelt, darunter Ableismus, Adultismus, Antisemitismus, Cissexismus, Heterosexismus, Klassismus, Lookismus, Rassismus und Sexismus.

Die Texte sind leicht verständlich und empathisch geschrieben. Durch Textbausteine, Infoboxen, Reflexionsfragen und Illustrationen wird der Inhalt anschaulich und abwechslungsreich vermittelt.
Für meine 12-jährige Enkelin war das Buch in seiner Textfülle dennoch noch etwas zu anspruchsvoll, obwohl sie großes Interesse an den Themen gezeigt hat.

Auch ich als Erwachsene konnte viel Neues lernen. Besonders die persönlichen Perspektiven betroffener Personen haben mich zum Nachdenken angeregt über eigene Einstellungen und Verhaltensweisen.
Das Buch eignet sich zudem als Nachschlagewerk in der pädagogischen Arbeit.

Für Jugendliche ab etwa 14 Jahren ist es sehr empfehlenswert. Für 12-Jährige würde ich mir eine noch bildreichere Aufbereitung wünschen – mit mehr Illustrationen, Schaubildern, übersichtlichen Grafiken und visuellen Elementen.