Sehr wertvoll
Was mich sofort angesprochen hat, ist die Covergestaltung des Buches. Nicht aufdringlich, jedoch sehr einprägend. Diskriminierung geht uns alle an, eingerahmt durch Menschen verschiedener Herkunft. Nationalität wäre hier falsch, denn es könnten alles deutsche Mitmenschen sein und wer das Buch aufmerksam lesen wird, für den wäre es eine freudige Normalität. Diese Einstellung fehlt leider noch bei vielen und deswegen ist das Buch auch so wertvoll. Gerade deshalb, weil es in erster Linie für unsere junge Generation geschrieben wurde. Jedoch, wie ich selbst feststellen durfte ist es auch für die ältere Generation ein Buch mit gehäuft neuen Informationen. Informationen darüber, wo sich überall die Diskriminierung versteckt. Fachbegriffe werden durch ihre Erklärung zugänglich gemacht und die Erläuterung regt zum Nachdenken an. Was kann ich gegen die Diskriminierung unternehmen und wie kann ich mein eigenes Verhalten korrigieren. Wo habe ich diskriminiert ohne es bewußt wahrzunehmen. Ein wirklich tolles Buch, was aber auch , so meine Meinung, in einigen Situationen etwas übertreibt. Z.B. dass man einen Lehrertoilette als Diskriminierung betrachtet ist fraglich. Dennoch sollte man auch hier das Gefühl des Schülers nicht in Frage stellen. Auch eine Botschaft, die dieses Buch vermittelt. Gefühle nicht anzweifeln. Ich hoffe, dass dieses Buch viel gelesen wird und ein wenig dazu beiträgt unser Miteinander schöner zu machen. Gut gemacht Josephine Apraku und alle Mitwirkende.