Wichtig für alle, geeignet für Lehrkräfte
Diskriminierung geht uns alle an, herausgegeben von Josephine Apraku, ist ein beeindruckendes Buch, das sich mit verschiedenen Formen der Diskriminierung auseinandersetzt. Die 19 Autorinnen und Illustratorinnen vermitteln auf persönliche und anschauliche Weise, wie sich Diskriminierung anfühlen kann, wie sie entsteht und wie sie sich erkennen lässt. Ein spannender Dialog!
Besonders bemerkenswert ist für mich die Vielfalt der Themen, die das Buch behandelt. Durch die Kombination aus Texten und Bildern wird das komplexe Thema greifbar und zugänglich gemacht. Die klare Botschaft des Buches – hinschauen, sich informieren und aktiv werden – das macht es zu einer wertvollen Ressource für Kinder ab 12 Jahren, für mich als Lehrkraft, für Eltern und alle, die sich für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen wollen.
Ein wichtiges, augenöffnendes Werk, das Wissen vermittelt und zum Nachdenken anregt – und dabei Menschen ermutigt, für Vielfalt und Chancengerechtigkeit einzutreten. Wer sich für gesellschaftliche Veränderungen interessiert, sollte einen Blick in dieses Buch werfen.
Besonders bemerkenswert ist für mich die Vielfalt der Themen, die das Buch behandelt. Durch die Kombination aus Texten und Bildern wird das komplexe Thema greifbar und zugänglich gemacht. Die klare Botschaft des Buches – hinschauen, sich informieren und aktiv werden – das macht es zu einer wertvollen Ressource für Kinder ab 12 Jahren, für mich als Lehrkraft, für Eltern und alle, die sich für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen wollen.
Ein wichtiges, augenöffnendes Werk, das Wissen vermittelt und zum Nachdenken anregt – und dabei Menschen ermutigt, für Vielfalt und Chancengerechtigkeit einzutreten. Wer sich für gesellschaftliche Veränderungen interessiert, sollte einen Blick in dieses Buch werfen.