Lustige Comic-Strips um den berühmtesten Erpel der Welt. Gelungen!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
kleinervampir Avatar

Von

Buchinhalt:

Donald Duck feiert sein 90-jähriges Jubiläum, dieser schöne Comicband feiert dies mit einer Fülle an kurzen, lustigen Comic-Strips rund um die Bewohner von Entenhausen. Die Strips sind durchschnittlich 3-6 Bilder lang und immer zwei davon befinden sich auf einer Seite. Es gibt ein Wiedersehen mit Donald, Micky Maus, Dagobert, den Neffen Tick, Trick und Track, den Panzerknackern und allerlei weiteren Figuren, die man aus Entenhausen kennt.


Persönlicher Eindruck:

Der wohl berühmteste Erpel der Welt feiert seinen Neuzigsten – und ist dennoch jung geblieben: Donald feiert Jubiläum und der Egmont-Verlag beglückt alte und junge – und junggebliebene – Leser mit diesem schönen Comicband.

In zahlreichen kurzen Comic-Strips erzählt Walt Disney von Entenhausen, von Donald, Mickey, Oma Duck. Lieb gewonnene Figuren aus der Kindheit geben sich hier ein Stelldichein: jeder Strip hat durchschnittlich vier Bilder und kommt kurz und knackig auf den Punkt. Dabei sind alte Witze genauso vertreten wie Neues, Altbekanntes wechselt sich ab mit den modernen Errungenschaften denn Tick, Trick und Track posten auch schon mal eine Einladung an Oma Duck im Internet oder zücken das Handy. Dennoch haben die Kurzgeschichten nichts am ursprünglichen Reiz der aus den Micky Maus-Heften und Lustigen Taschenbüchern bekannten Figuren aus Entenhausen verloren.

Das Layout ist sehr gelungen, jeweils zwei Strips befinden ich auf einer Seite. Der Zwischenbereich ist mit einer Entenhausen-Figurenkette verziert, alle Bilder sind vollfarbig und auch das Cover lässt für Fans keine Wünsche offen.

Was ich sehr lobenswert finde: die Art der Zeichnungen und der Stil sind geblieben. Im Gegensatz zu Pumuckl, Biene Maja & Co. dürfen Donald und seine Freunde sicher sein, dass der den Fans gewohnte Zeichenstil beibehalten und nicht modern-weichgespült wurde. Ein absoluter Pluspunkt!

Im Vorwort werden die wichtigsten Charaktere kurz in Bild und Text vorgestellt, so dass such diejenigen Leser, die dem Ganzen völlig unbeleckt entgegentreten, wissen, wer wer ist und wie alle zusammengehören.

Insgesamt hat mich das Buch begeistert. Es war eine nostalgische Rückreise in die eigene Kindheit, denn angesprochen wird ganz sicher nicht nur die Zielgruppe der heutigen Kinder: der Comic ist eine Hommage an Walt Disney, Entenhausen und natürlich Donald Duck und geeignet für alle Altersstufen.

Eine absolute Empfehlung für alle Donaldisten, Comicfreunde und solche, die es werden wollen – da bleibt kein Auge trocken!