Pleitenpech und Pannen von Donald Duck
Das Buch "Donald Duck - Bitte lächeln" ist im Mai in der Egmont Comic Collection neu erschienen zum 90. Geburtstag von Donald. Es überzeugt mit seinen 112 Seiten im Querformat, vor allem mit seinem auffälligen gelben Umschlag, auf dem Donald sich - wie er leibt und lebt - durch seinen abenteuerlichen und schwierigen Alltag schleppt.
Das Titelbild ist charakteristisch für ihn und sein Leben als ewiger Pechvogel, der allerdings die Herausforderungen annimmt und sich nicht unterkriegen lässt, also "Bitte lächeln". Das gilt für Donald und seine Leser. Das fällt auch nicht schwer beim Lesen.
Der Inhalt besteht aus ganz vielen einzelnen Geschichten voller Humor in wenigen Bildern, wie Schnappschüsse aus dem Leben der Bewohner von Entenhausen, die alle dabei sind. Sie geben Einblicke in das Leben von Donalds Freunden, Verwandten und Nachbarn und seinen Erlebnissen mit ihnen. Es macht viel Spaß, ihm dabei zu zusehen, wie er alle Probleme meistert. Das Ganze ist sehr schön gezeichnet und durch die kurzen Spots auch für Kinder geeignet. Sehr schön sind zwischen den einzelnen Geschichten auch die gezeichneten kleinen Donaldbilder als Mittelstreifen.
Was mir sehr gefallen hat, ist die zum Einstieg sehr witzige Vorstellung aller Charaktere aus Entenhausen. Donalds Onkel Dagobert, Daisy, seine Neffen, Nachbarn, sogar die Panzerknacker oder die Hexe Madam Mim, alle Protagonisten werden mit Bildern und kurzen Texten zu ihren wesentlichen Eigenschaften vorgestellt. Man kennt sie alle aus der Kindheit, erhält aber nochmal einen guten Überblick, wer in Entenhausen was macht und mit wem es Donald zu tun hat.
Insgesamt ein schönes, lustiges und empfehlenswertes Comic-Buch für alle Donald-Duck-Fans und solche, die es werden wollen. Auch als Geschenk super geeignet oder zum Auffrischen von Kindheitserinnerungen.
Das Titelbild ist charakteristisch für ihn und sein Leben als ewiger Pechvogel, der allerdings die Herausforderungen annimmt und sich nicht unterkriegen lässt, also "Bitte lächeln". Das gilt für Donald und seine Leser. Das fällt auch nicht schwer beim Lesen.
Der Inhalt besteht aus ganz vielen einzelnen Geschichten voller Humor in wenigen Bildern, wie Schnappschüsse aus dem Leben der Bewohner von Entenhausen, die alle dabei sind. Sie geben Einblicke in das Leben von Donalds Freunden, Verwandten und Nachbarn und seinen Erlebnissen mit ihnen. Es macht viel Spaß, ihm dabei zu zusehen, wie er alle Probleme meistert. Das Ganze ist sehr schön gezeichnet und durch die kurzen Spots auch für Kinder geeignet. Sehr schön sind zwischen den einzelnen Geschichten auch die gezeichneten kleinen Donaldbilder als Mittelstreifen.
Was mir sehr gefallen hat, ist die zum Einstieg sehr witzige Vorstellung aller Charaktere aus Entenhausen. Donalds Onkel Dagobert, Daisy, seine Neffen, Nachbarn, sogar die Panzerknacker oder die Hexe Madam Mim, alle Protagonisten werden mit Bildern und kurzen Texten zu ihren wesentlichen Eigenschaften vorgestellt. Man kennt sie alle aus der Kindheit, erhält aber nochmal einen guten Überblick, wer in Entenhausen was macht und mit wem es Donald zu tun hat.
Insgesamt ein schönes, lustiges und empfehlenswertes Comic-Buch für alle Donald-Duck-Fans und solche, die es werden wollen. Auch als Geschenk super geeignet oder zum Auffrischen von Kindheitserinnerungen.