spannender Kriminalfall
Simon Dorn ist eine faszinierende, komplexe Figur, die mich direkt neugierig gemacht hat. Ein ehemaliger Kriminalpsychologe, der sich nach schweren Verlusten in ein altes Hotel zurückzieht und dort ungelöste Mordfälle rekonstruiert – das klingt nach einem einzigartigen Ansatz für einen Krimi. Ich stelle mir vor, wie beklemmend die Atmosphäre in diesem verlassenen Hotel sein muss, in dem die Schatten der Vergangenheit praktisch greifbar werden. Dorn scheint nicht nur mit äußeren Herausforderungen, sondern auch mit seinen eigenen inneren Dämonen zu kämpfen, was ihn als Charakter vielschichtig und menschlich wirken lässt.
Die Einführung von Lea Wagner als junge Polizistin, die plötzlich in Dorns isolierte Welt eindringt, sorgt sicherlich für spannende Konflikte. Die Dynamik zwischen den beiden – Dorn mit seiner zurückgezogenen Art und Wagner als energische, neugierige Ermittlerin – könnte das perfekte Team ergeben, um den Mörder zu stoppen. Dass der Fall mit dem Mord an Karla Hofbauer beginnt, lässt erahnen, wie tief die Geschichte in die Abgründe eines Serientäters eintaucht.
Der Schauplatz Bad Gastein scheint dabei nicht zufällig gewählt zu sein. Ich stelle mir vor, wie die winterliche, isolierte Bergkulisse die düstere Stimmung des Buches verstärkt. Das Konzept eines Hotels, in dem die Räume den ungelösten Fällen gewidmet sind, ist ungewöhnlich und sorgt sicher für viele spannende Momente.
Insgesamt klingt dieser Krimi nach einer intensiven Mischung aus psychologischer Tiefe, düsterer Atmosphäre und spannendem Ermittlungsfall. Ich könnte mir vorstellen, dass Fans von ungewöhnlichen Thrillern hier auf ihre Kosten kommen.
Die Einführung von Lea Wagner als junge Polizistin, die plötzlich in Dorns isolierte Welt eindringt, sorgt sicherlich für spannende Konflikte. Die Dynamik zwischen den beiden – Dorn mit seiner zurückgezogenen Art und Wagner als energische, neugierige Ermittlerin – könnte das perfekte Team ergeben, um den Mörder zu stoppen. Dass der Fall mit dem Mord an Karla Hofbauer beginnt, lässt erahnen, wie tief die Geschichte in die Abgründe eines Serientäters eintaucht.
Der Schauplatz Bad Gastein scheint dabei nicht zufällig gewählt zu sein. Ich stelle mir vor, wie die winterliche, isolierte Bergkulisse die düstere Stimmung des Buches verstärkt. Das Konzept eines Hotels, in dem die Räume den ungelösten Fällen gewidmet sind, ist ungewöhnlich und sorgt sicher für viele spannende Momente.
Insgesamt klingt dieser Krimi nach einer intensiven Mischung aus psychologischer Tiefe, düsterer Atmosphäre und spannendem Ermittlungsfall. Ich könnte mir vorstellen, dass Fans von ungewöhnlichen Thrillern hier auf ihre Kosten kommen.