Irrer Tänzer

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
pixibuch Avatar

Von

Ich bin noch immer in Gedanken bei diesem Buch, in dem kleinen Örtchen in Oberösterreich, wo jeder jeden kennt. Es ist um 1950 herum, als ein halbnackter Mann auf dem Serbenfriedhof im Regen tanzt. Schnell wird der Dechant und die Polizei geholt, doch der Mann ist friedlich und findet vorerst beim Dechanten Unterschlupf, später zieht er in ein altes Gebäude im Serbenfriedhof. Dschomba wie er sich nennt, sucht nach seinem vor langer Zeit verschollenen Bruder. Er soll hier im Lager in Gefangenschaft gewesen sein und elendig in der Erde des Friedhofs verscharrt worden sein. Dschomba ist ein Fremder. Sein Verhalten ist anders als dass der Kleinstädter. Er freundet sich mit dem Zurückgebliebenen an, auch der hat ein schweres Schicksal hinter sich. Der alte Dechant ist krank, es kommt ein junger Pfarrpraktikant. Dann erleben wir Agnes, die Pfarrhaushälterin, die bei der etwas verschrobenen Mutter des Polizisten wohnt und dann gibt es da noch die alte Gruberin. Auch die junge Mutter geht bei Dragan ein und aus. Es werden Lebensgeschichten erzählt und dann macht das Buch einen Sprung von 20 Jahren und die 10jährige Wirtstochter, die heutige Autorin, befragt den inzwischen alten Dschomba nach seinem Leben. Das Buch mutet sehr melancholisch an, war die Zeit damals in den 50igern anders, in dem kleine Städtchen Efterting lebte man sehr zurückgezogen. Die Autorin versucht hier in raffinierter Weise ihr Leben in das der hier genannten Personen einzuflechten, so dass in diesem Buch mehr Wahrheit als Fiktion steckt, man darf eine Biografie vermuten. Der Rede- und Schreibfluß ist monoton, die Tage der Protagonisten dümpeln so dahin, ist gibt wenig Freude in deren Leben. Man macht seine Arbeit, damit man sein Auskommen hat, mehr verlangen die Leute nicht vom Leben. Das Buch hat mich emotional sehr bewegt, da sich diese Traurigkeit und Tristesse nicht wegwischen läßt. Dschomba bleibt immer ein Fremder, ein Serbe, der hier eigentlich nicht hingehört. Am Ende des Buches ist ein Glossar der serbischen Wörter und Sätze, die in der Geschichte sehr oft vorkommen und so der Lektüre auch deren Andersartigkeite geben. Das Cover ist sehr minimalistisch gehalten. Es zeigt nur kahle Baumstämme, die bestimmt Symbole für die toten Menschen sein sollen.