Ein interessantes Buch
Ich habe "Du bist viel mehr als deine Gefühle" von Jeannine Mik mit großem Interesse gelesen. Der Titel hat mich sofort angesprochen, und ich wurde nicht enttäuscht.
Jeannine Mik schreibt in einer sehr warmen, verständlichen Sprache.
Sie spricht offen darüber, wie leicht wir uns in Stress, Wut, Angst oder Traurigkeit verlieren können – und zeigt dann auch die Wege, wie man zurück zur innere Ruhe findet. Sie sagt, das Buch ist "eine "Anleitung" zur aktiven Nervensystemregulation". Leider reicht das Wissen alleine nicht, es ändert sich etwas nur, wenn man es wirklich macht. Die gute Nachricht ist dass fünf minuten können einen riesengroßen Unterschied machen. Was mir gut gefallen hat: das Buch macht Mut. Es geht darum die Gefühle zu verstehen und anzunehmen, aber sich trotzdem nicht von ihnen bestimmen zu lassen.
Hilfreich finde ich auch die praktischen Übungen. Sie sind einfach umzusetzen, auch im Alltag, und helfen sich selbst besser zu spüren.
Ein Ratgeber für alle die nach mehr innerer Stabilität suchen.
Jeannine Mik schreibt in einer sehr warmen, verständlichen Sprache.
Sie spricht offen darüber, wie leicht wir uns in Stress, Wut, Angst oder Traurigkeit verlieren können – und zeigt dann auch die Wege, wie man zurück zur innere Ruhe findet. Sie sagt, das Buch ist "eine "Anleitung" zur aktiven Nervensystemregulation". Leider reicht das Wissen alleine nicht, es ändert sich etwas nur, wenn man es wirklich macht. Die gute Nachricht ist dass fünf minuten können einen riesengroßen Unterschied machen. Was mir gut gefallen hat: das Buch macht Mut. Es geht darum die Gefühle zu verstehen und anzunehmen, aber sich trotzdem nicht von ihnen bestimmen zu lassen.
Hilfreich finde ich auch die praktischen Übungen. Sie sind einfach umzusetzen, auch im Alltag, und helfen sich selbst besser zu spüren.
Ein Ratgeber für alle die nach mehr innerer Stabilität suchen.