Gar nicht meins..
Das Cover finde ich ganz ansprechend und passt auch zur Geschichte. Es ist das erste Buch von Alexia Casale, welches ich gelesen habe.
Das Buch beinhaltet viel schwarzen Humor, was mir eigentlich gut gefällt. Das Problem das ich mit dem Buch hatte ist, dass es sich endlos lang gezogen hat. Die ganze Geschichte hätte man auch in 100 Seiten schreiben können.
Das ernste Thema der häuslichen Gewalt im Hintergrund gibt dem Buch etwas Tiefgang. Dennoch hat es mich nicht überzeugt. Auch das es in der Corona-Zeit spielt war für mich einfach nur nervig. Irgendwie will man die Zeiten doch hinter sich lassen und nicht ständig an Hygiene, Maske tragen und Ausgangssperren erinnert werden.
Das Buch habe ich zwar fertig gelesen in der Hoffnung es wird etwas spannender und nicht so langwierig aber insgesamt konnte mich das Buch leider nicht überzeugen.
Das Buch beinhaltet viel schwarzen Humor, was mir eigentlich gut gefällt. Das Problem das ich mit dem Buch hatte ist, dass es sich endlos lang gezogen hat. Die ganze Geschichte hätte man auch in 100 Seiten schreiben können.
Das ernste Thema der häuslichen Gewalt im Hintergrund gibt dem Buch etwas Tiefgang. Dennoch hat es mich nicht überzeugt. Auch das es in der Corona-Zeit spielt war für mich einfach nur nervig. Irgendwie will man die Zeiten doch hinter sich lassen und nicht ständig an Hygiene, Maske tragen und Ausgangssperren erinnert werden.
Das Buch habe ich zwar fertig gelesen in der Hoffnung es wird etwas spannender und nicht so langwierig aber insgesamt konnte mich das Buch leider nicht überzeugen.