Makaber Humorvoll
Bei diesem Buch hat mich als Erstes das Cover angesprochen, tolle Farbe und schöne künstlerische Illustration. Ich muss zugeben, dass ich bei dem Titel erst nicht von so tiefgründigem Inhalt ausgegangen bin, aber bereits im ersten Kapitel und beim Kennenlernen von Sally ändert sich das.
Es wird die Geschichte von ihr, sowie ein paar anderen Frauen und Gewalt ihnen gegenüber erzählt, dabei scheint aber vorallem Sally die Hauptprotagonistin zu sein, weil ich finde gerade ihr Charakter wird am meisten aufgebaut. Bei den anderen Frauen fehlt ein klein wenig die Tiefe, auch wenn jede ihre Vorzüge hat und einem ans Herz wachsen kann, z.B. Edwina. Der Schreibstil ist wunderbar flüssig, sodass man das Buch zügig lesen kann, vorallem dank kurzer Kapitel. Die Autorin Alexia Casale baut viele humorvolle Stellen ein, die einem so makaber und traurig das Thema eigentlich ist, zum Lachen bringen-schwarzer Humor?! Besonders das Nachwort der Autorin über die Ernsthaftigkeit des Themas und wievielen Frauen es tagtäglich schrecklich geht, brachte für mich das letzte i- Tüpfelchen für ein richtig gelungenes Werk!
Fazit: Dieses Buch versucht ein sehr ernstes Thema humorvoll anzugehen und damit Aufmerksamkeit auf die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen zu lenken. Ich denke man kann durchaus mit Humor an die Sache herangehen und auch mal jemanden zum Lachen bringen, nachgedacht wird über die Wichtigkeit des Hintergrundes trotzdem und das zählt doch!
Es wird die Geschichte von ihr, sowie ein paar anderen Frauen und Gewalt ihnen gegenüber erzählt, dabei scheint aber vorallem Sally die Hauptprotagonistin zu sein, weil ich finde gerade ihr Charakter wird am meisten aufgebaut. Bei den anderen Frauen fehlt ein klein wenig die Tiefe, auch wenn jede ihre Vorzüge hat und einem ans Herz wachsen kann, z.B. Edwina. Der Schreibstil ist wunderbar flüssig, sodass man das Buch zügig lesen kann, vorallem dank kurzer Kapitel. Die Autorin Alexia Casale baut viele humorvolle Stellen ein, die einem so makaber und traurig das Thema eigentlich ist, zum Lachen bringen-schwarzer Humor?! Besonders das Nachwort der Autorin über die Ernsthaftigkeit des Themas und wievielen Frauen es tagtäglich schrecklich geht, brachte für mich das letzte i- Tüpfelchen für ein richtig gelungenes Werk!
Fazit: Dieses Buch versucht ein sehr ernstes Thema humorvoll anzugehen und damit Aufmerksamkeit auf die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen zu lenken. Ich denke man kann durchaus mit Humor an die Sache herangehen und auch mal jemanden zum Lachen bringen, nachgedacht wird über die Wichtigkeit des Hintergrundes trotzdem und das zählt doch!