Wohin mit einer Leiche?
Der lustige Titel und das Cover mit einer Frau, die Arbeitshandschuhe trägt und einen Spaten in der Hand hat, haben mich sofort angesprochen.
Ist das jetzt ein Krimi? Immerhin geht es ja um Mord oder ist es eine amüsante Geschichte, weil ich als Leser immer mal wieder schmunzeln musste.
Der Kern der Geschichte ist nicht lustig: Die Ich-Erzählerin Sally erschlägt mit einer gußeisernen Pfanne ihren gewalttätigen Mann Jim in Notwehr. Zwanzig Jahre lang hat sie seine Quälereien der Kinder wegen erduldet. Aber was soll sie jetzt mit der Leiche tun? Sie ruft nicht die Polizei, sie möchte nicht ins Gefängnis. Stattdessen kauft sie Katzenstreu und Desinfektionsmittel und verpackt den Körper in eine Plastikfolie.
Dann geschieht etwas Merkwürdiges: Sie lernt andere Frauen kennen, die das gleiche Problem haben, auch sie wollen ihre toten Männer entsorgen. Da ist die Türkin Samira,deren Tochter zwangsverheiratet werden soll, sie benutzt Rattengift. Ruths Mann Lionel stirbt durch einen Unfall, als er daheim die Treppe runterstürzt. Sallys langjährige Freundin Janey tötet ihren gewalttätigen Mann Keith. Die Frauen gründen einen geheimen Bund mit der Aufgabe, die Männer zu entsorgen. Das Problem ist nur wie?? Und wie kann die Abwesenheit der Männer in der Familie und bei der Arbeit erklärt werden? Wird die neugierige Nachbarin Edwina zu einem Problem?
Es entwickelt sich nun eine skurile Geschichte, bei der es die Autorin aber immer wieder schafft, dem Leser ein Schmunzeln zu entlocken trotz des ernsten Inhalts. Ich habe die Lektüre sehr genossen und kann sie unbedingt weiterempfehlen.
Ist das jetzt ein Krimi? Immerhin geht es ja um Mord oder ist es eine amüsante Geschichte, weil ich als Leser immer mal wieder schmunzeln musste.
Der Kern der Geschichte ist nicht lustig: Die Ich-Erzählerin Sally erschlägt mit einer gußeisernen Pfanne ihren gewalttätigen Mann Jim in Notwehr. Zwanzig Jahre lang hat sie seine Quälereien der Kinder wegen erduldet. Aber was soll sie jetzt mit der Leiche tun? Sie ruft nicht die Polizei, sie möchte nicht ins Gefängnis. Stattdessen kauft sie Katzenstreu und Desinfektionsmittel und verpackt den Körper in eine Plastikfolie.
Dann geschieht etwas Merkwürdiges: Sie lernt andere Frauen kennen, die das gleiche Problem haben, auch sie wollen ihre toten Männer entsorgen. Da ist die Türkin Samira,deren Tochter zwangsverheiratet werden soll, sie benutzt Rattengift. Ruths Mann Lionel stirbt durch einen Unfall, als er daheim die Treppe runterstürzt. Sallys langjährige Freundin Janey tötet ihren gewalttätigen Mann Keith. Die Frauen gründen einen geheimen Bund mit der Aufgabe, die Männer zu entsorgen. Das Problem ist nur wie?? Und wie kann die Abwesenheit der Männer in der Familie und bei der Arbeit erklärt werden? Wird die neugierige Nachbarin Edwina zu einem Problem?
Es entwickelt sich nun eine skurile Geschichte, bei der es die Autorin aber immer wieder schafft, dem Leser ein Schmunzeln zu entlocken trotz des ernsten Inhalts. Ich habe die Lektüre sehr genossen und kann sie unbedingt weiterempfehlen.