Das Ende der Wohlfühl-Trilogie
Ein emotionaler Abschluss der Trilogie. Nach wie vor spielt Michael eine große Rolle, schafft es jedoch nicht, seine Gefühle offen zu kommunizieren. Kann es hier zu einem Happy End der beiden kommen? Dies erscheint mehr als fraglich, obwohl man es Isobel doch so sehr wünschen würde nach all den Schicksalsschlägen, die sie zu überwinden hatte.
Der Schreibstil der Geschichte bleibt wie bei den vorherigen Bänden eher ruhig und gefühlvoll geschrieben. Behandelt werden so allerlei Themen, die die Menschen während ihres Lebens beschäftigen sowie Liebe, Tod, Familie, Streit und Versöhnung.
Das Cover ist fügt sich wieder in Stil und Farbgebung sehr harmonisch in das Gesamtkonzept ein, wie es sich für ein Final gehört mit den kräftigsten Farben.
Fazit: Entspannender Roman zum Lesen an kalten dunklen Winterabenden. Für meinen Geschmack alles etwas zu detailliert und langatmig, die Handlung hätte man auch in 2 Bände packen können anstatt über 3 zu verteilen.
Der Schreibstil der Geschichte bleibt wie bei den vorherigen Bänden eher ruhig und gefühlvoll geschrieben. Behandelt werden so allerlei Themen, die die Menschen während ihres Lebens beschäftigen sowie Liebe, Tod, Familie, Streit und Versöhnung.
Das Cover ist fügt sich wieder in Stil und Farbgebung sehr harmonisch in das Gesamtkonzept ein, wie es sich für ein Final gehört mit den kräftigsten Farben.
Fazit: Entspannender Roman zum Lesen an kalten dunklen Winterabenden. Für meinen Geschmack alles etwas zu detailliert und langatmig, die Handlung hätte man auch in 2 Bände packen können anstatt über 3 zu verteilen.