Man darf gespannt sein…
Fluffig erzählt, sehr persönlich und im netten Plauderton bringt uns Horst Mager auf den ersten Seiten des Buches seine absolut im Trend liegende Gartenphilosophie des naturnahen Gärtnerns nahe und wir erfahren wie er zu seinem Schrebergarten gekommen ist. Das ist schön geschrieben und macht Lust auf mehr. Aber hier endet die Leseprobe…
Anhand des Inhaltsverzeichnisses bekommt man aber doch zumindest eine Ahnung, was noch kommen wird. Das klingt ein bisschen wie ein Praxisteil, in dem vom allem was dabei ist. Ich kann nur Vermutungen anstellen, aber Aufgrund der Vielzahl der Themen und der doch überschaubaren Zeitenzahl kann das alles nur sehr an der Oberfläche bleiben und ich hoffe sehr, dass es Horst Mager gelingt, das alles charmant aus der Perspektive seiner Gartenphilosophie zu betrachten. Ich bin gespannt und neugierig auf das ganze Buch.
Anhand des Inhaltsverzeichnisses bekommt man aber doch zumindest eine Ahnung, was noch kommen wird. Das klingt ein bisschen wie ein Praxisteil, in dem vom allem was dabei ist. Ich kann nur Vermutungen anstellen, aber Aufgrund der Vielzahl der Themen und der doch überschaubaren Zeitenzahl kann das alles nur sehr an der Oberfläche bleiben und ich hoffe sehr, dass es Horst Mager gelingt, das alles charmant aus der Perspektive seiner Gartenphilosophie zu betrachten. Ich bin gespannt und neugierig auf das ganze Buch.