Neo was?
Das Cover wirkt freundlich, einladend. Ein weiteres Gartenbuch, das sich in die vielen anderen im Regal einreiht? - Nein!
Dieses Buch ist auf die Bedürfnisse unserer Zeit angepasst. Die Welt hat sich verändert, von den artenreichen Insekten und Vögeln ist nur noch ein Bruchteil über. Unsere Natur ächzt unter dem Gewicht, der Last, die wir Menschen ihr auferlegen.
Aber was hat mein Garten damit zu tun? Und wieso sollte ich keinen Flieder in meinen Garten setzen?
Das wird anschaulich in diesem Buch erklärt. Die Natur, die Umwelt, die Lebewesen in der Natur sind darauf angewiesen, dass wir (Klein-)Gärtner ihren Lebensraum so gestalten, dass unsere einheimischen Arten nicht verdrängt und besser noch - gestärkt werden.
Ein Natur-Garten muss kein verwilderter Dschungel sein. Wie man den eigenen Garten in ein Paradies für Pflanze & Tier macht, erfahren wir in diesem Buch.
Selbst "geübte" Gärtner*innen erfahren, was sie besser machen können. Und lernen, wieso ein Umdenken wichtig ist. Und wieso der "Schmetterlingsflieder" nicht gut ist, weil er die einheimischen Arten verdrängt.
Da ich im neuen Zuhause in dieser Garten-Saison mit dem Natur-Garten beginne, freue ich mich sehr darauf, dieses Buch als Ratgeber & Anleitung von Anfang an zur Hand zu haben. Es könnte keinen besseren Zeitpunkt geben!
Dieses Buch ist auf die Bedürfnisse unserer Zeit angepasst. Die Welt hat sich verändert, von den artenreichen Insekten und Vögeln ist nur noch ein Bruchteil über. Unsere Natur ächzt unter dem Gewicht, der Last, die wir Menschen ihr auferlegen.
Aber was hat mein Garten damit zu tun? Und wieso sollte ich keinen Flieder in meinen Garten setzen?
Das wird anschaulich in diesem Buch erklärt. Die Natur, die Umwelt, die Lebewesen in der Natur sind darauf angewiesen, dass wir (Klein-)Gärtner ihren Lebensraum so gestalten, dass unsere einheimischen Arten nicht verdrängt und besser noch - gestärkt werden.
Ein Natur-Garten muss kein verwilderter Dschungel sein. Wie man den eigenen Garten in ein Paradies für Pflanze & Tier macht, erfahren wir in diesem Buch.
Selbst "geübte" Gärtner*innen erfahren, was sie besser machen können. Und lernen, wieso ein Umdenken wichtig ist. Und wieso der "Schmetterlingsflieder" nicht gut ist, weil er die einheimischen Arten verdrängt.
Da ich im neuen Zuhause in dieser Garten-Saison mit dem Natur-Garten beginne, freue ich mich sehr darauf, dieses Buch als Ratgeber & Anleitung von Anfang an zur Hand zu haben. Es könnte keinen besseren Zeitpunkt geben!