Einfach gesund schlafen - oder doch nicht so einfach?!
Der Schlaf - wir alle praktizieren den Schlaf auf täglicher Basis - manche mehr und manche weniger. Einfach gesund schlafen. Das hört sich so einfach an und dennoch haben die meisten Menschen Probleme einen gesunden Schlaf zu bekommen.
Ein gesunder Schlaf ist von vielen Faktoren abhängig.
Prof. Günther W. Amann-Jennson forscht seit über 40 Jahren zum Thema Schlaf und stellt in seinem Buch ein ganzheitliches Schlaf-Konzept vor.
Dabei werden auf Themen wie Salutogenese, positive Psychologie, Schlafschulden, im Einklang mit der inneren Uhr, Kräfte der Meditation, Gravitation und das ideale Bettsystem, welches der Autor selbst entwickelt hat, eingegangen.
Besonders spannend fand ich das Thema der Salutogenese, den individuellen Entwicklungs- und Erhaltungsprozess von Gesundheit, welcher im Gegensatz zur Pathogenese, also das Entstehen von Krankheiten, steht, spannend.
Auch das Thema um Schlafschulden, welche sich über die Jahre durch unzureichenden und qualitativ mangelnden Schlaf aufsummieren, haben mir nochmals verdeutlicht, dass jede Nacht mit gutem und ausreichendem Schlaf zählt.
Erklärungen zur Gravitation und Erdung im Zusammenhang mit dem Schlaf wurden zwar gegeben, jedoch waren mir die Erläuterungen nicht einleuchtend genug. Für mich hatten diese Punkte eher etwas mit Esoterik zu tun, was im Widerspruch zum sonstigen wissenschaftlichen Ansatz des Autors steht.
Trotz der Kritik waren für mich waren spannende Punkte dabei und ich konnte einiges an neuen Informationen mitnehmen. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Buch auch denjenigen, die bereits sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben, gefallen würde.
Ein gesunder Schlaf ist von vielen Faktoren abhängig.
Prof. Günther W. Amann-Jennson forscht seit über 40 Jahren zum Thema Schlaf und stellt in seinem Buch ein ganzheitliches Schlaf-Konzept vor.
Dabei werden auf Themen wie Salutogenese, positive Psychologie, Schlafschulden, im Einklang mit der inneren Uhr, Kräfte der Meditation, Gravitation und das ideale Bettsystem, welches der Autor selbst entwickelt hat, eingegangen.
Besonders spannend fand ich das Thema der Salutogenese, den individuellen Entwicklungs- und Erhaltungsprozess von Gesundheit, welcher im Gegensatz zur Pathogenese, also das Entstehen von Krankheiten, steht, spannend.
Auch das Thema um Schlafschulden, welche sich über die Jahre durch unzureichenden und qualitativ mangelnden Schlaf aufsummieren, haben mir nochmals verdeutlicht, dass jede Nacht mit gutem und ausreichendem Schlaf zählt.
Erklärungen zur Gravitation und Erdung im Zusammenhang mit dem Schlaf wurden zwar gegeben, jedoch waren mir die Erläuterungen nicht einleuchtend genug. Für mich hatten diese Punkte eher etwas mit Esoterik zu tun, was im Widerspruch zum sonstigen wissenschaftlichen Ansatz des Autors steht.
Trotz der Kritik waren für mich waren spannende Punkte dabei und ich konnte einiges an neuen Informationen mitnehmen. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Buch auch denjenigen, die bereits sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben, gefallen würde.