"Wir sind alle unwissend, aber nicht alle auf demselben Gebiet"

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
mysty Avatar

Von

Javier wird vom Anruf der Programmdirektorin der Radiosendung "Netzwerk" in der Badewanne gestört. Er soll als Ersatzstudiogast einspringen Da Javier die Scripte zur Sendung schreibt, ist er grob orientiert, worum es in der Sendung "Einstein relativ einfach" gehen wird. Ein Autor bestreitet zunächst dreibviertel der Sendung durch selbstdarstellende Reden bevor Javier das Wort ergreifen kann. Die Diskussion mündet in Javiers Behauptung, Einstein habe in seinen letzten Lebensjahren Erkenntnisse gewonnen, für die die Menschheit noch nicht reif gewesen sein und er habe sie deshalb mit ins Grab genommen. Als Javier das Studio verlässt, wird ihm ein Umschlag gereicht, der während der Sendung für ihn abgegeben wurde. Der Inhalt: Eine Ansichtskarte mit einer Einladung zum Küstenort Cadaques(wo Einstein einst Urlaub machte), der Hinweis:Es gibt tatsächlich eine letzte Erkenntnis und eine Hin-und Rückfahrkarte. Javier beschliesst zunächst nicht nach Cadaques zu fahren und fährt dann doch. Zu groß ist die Neugier, was sich hinter der Einladung verbirgt.

Die Geschichte wird von einem Ich-Erzähler(Javier)  erzählt. Der Text ist leicht zu lesen, die Ich-Perspektive macht es besonders leicht in die Geschichte rein zu kommen. Die Kapitel sind relativ ( ![](http://www.vorablesen.de/modules/fckeditor/fckeditor/editor/images/smiley/msn/tounge_smile.gif)) kurz. Jedem Kapitel ist ein Zitat eines Wissenschaftlers bzw. Künstlers voran gestellt.

Die Leseprobe endet, als Javier an der Tür des Hauses klingelt, in das er eingeladen wurde und natürlich hätte ich gerne weitergelesen, um zu erfahren, wer hinter dieser Haustür wohnt und was das Ganze mit Einstein zu tun hat. Der Klappentext sorgt zusätzlich dafür, dass ich das Buch gerne weiterlesen würde. Schließlich wird behauptet, Einstein hätte gefunden, was die Welt im Innersten zusammenhält. Geht es hier um eine physikalische Erkenntnis oder um eine psychosoziale??Das findet wohl nur heraus, wenn man das Buch liest.....Der Schreibstil gefällt mir, die Idee mit den Zitaten find ich super, die Grundidee finde ich sehr interessant-die LP war allerdings zu kurz, um mich zu einem "super " zu überzeugen. Vielleicht schafft das ja das Buch!?