Abtauchen mit den Meeresmenschen
Zunächst möchte ich auf die tolle Optik des Erstleserbuchs eingehen. Es ist angelehnt an die Flosse einer Mehrjungfrau und die Farbauswahl innen sowie außen entspricht meiner Vorstellung von Unterwasserwelt. Der Text ist nicht sehr schwer zu lesen und die Illustrationen unterstützen, auch um welchen Charakter es sich handelt. Ich selbst hatte nämlich keine Vorkenntnisse zu dieser Reihe, Band 4 ist aber auch ohne gut lesbar.
Um was geht es? Die drei Freunde Hanna, Emily und Aaron beobachten ein unbekanntes Schiff auf der Meeresoberfläche. Es trägt den Schriftzug „Ozean-Park - Die besten Attraktionen des Meeres“. Kurze Zeit später bemerken die Meermenschen, dass diese Attraktion Delfine und andere Meereslebewesen darstellen. Rasch werden die Delfine befreit, aber eine Lösung muss her.
Das Happy End ist inklusive, welches aber sehr unrealistisch anmutet. Die Delfine und Kinder erkennen ruck zuck die Gefahr und stimmen die Besitzer des Ozean-Parks um weitere Tiere zu fangen und damit seinen Lebensunterhalt zu gefährden. Umgekehrt ist und bleibt es aber ein Kinderbuch, welches stark vereinfacht sein darf.
Um was geht es? Die drei Freunde Hanna, Emily und Aaron beobachten ein unbekanntes Schiff auf der Meeresoberfläche. Es trägt den Schriftzug „Ozean-Park - Die besten Attraktionen des Meeres“. Kurze Zeit später bemerken die Meermenschen, dass diese Attraktion Delfine und andere Meereslebewesen darstellen. Rasch werden die Delfine befreit, aber eine Lösung muss her.
Das Happy End ist inklusive, welches aber sehr unrealistisch anmutet. Die Delfine und Kinder erkennen ruck zuck die Gefahr und stimmen die Besitzer des Ozean-Parks um weitere Tiere zu fangen und damit seinen Lebensunterhalt zu gefährden. Umgekehrt ist und bleibt es aber ein Kinderbuch, welches stark vereinfacht sein darf.