Das Leben genießen
In dem neuen Sachbuch "Es kann so schön sein, das Leben" von Alexander Oetker geht es darum, dass wir in Deutschland im Vergleich zu den Südländern mehr gestresst sind, egal um was es geht, ob es Termine, Verpflichtungen oder aber auch Erwartungen an einen selbst sind.
Was soll man dazu noch sagen, die Grundbeobachtung stimmt, dass kann man einfach nicht anders sagen - aber woran liegt das und können wir irgendetwas dagegen tun - können wir es lernen das Leben einfach etwas mehr laisser faire zu sehen?
Der Schreibstil von Alexander Oetker ist sehr kurzweilig und eingänglich, mit bildhaften Beispielen und anhand von Alltagssituationen bringt er hier zu Papier, was uns irgendwie doch schon länger klar war - die Südländer, Italiener, Franzoden, Spanier haben das mit dem Leben genießen aus irgendeinem Grund besser drauf. Wer wirklich etwas ändern will, kann das bestimmt, mit einigen Denkanstößen durch dieses Buch einfach ein bisschen mehr Leichtigkeit ins Leben lassen - wir haben schließlich nur dieses eine Leben!
Was soll man dazu noch sagen, die Grundbeobachtung stimmt, dass kann man einfach nicht anders sagen - aber woran liegt das und können wir irgendetwas dagegen tun - können wir es lernen das Leben einfach etwas mehr laisser faire zu sehen?
Der Schreibstil von Alexander Oetker ist sehr kurzweilig und eingänglich, mit bildhaften Beispielen und anhand von Alltagssituationen bringt er hier zu Papier, was uns irgendwie doch schon länger klar war - die Südländer, Italiener, Franzoden, Spanier haben das mit dem Leben genießen aus irgendeinem Grund besser drauf. Wer wirklich etwas ändern will, kann das bestimmt, mit einigen Denkanstößen durch dieses Buch einfach ein bisschen mehr Leichtigkeit ins Leben lassen - wir haben schließlich nur dieses eine Leben!