Für mehr Sonne in unserem „schönen“ Leben
Der Autor Alexander Oetker thematisiert in seinem neuen Buch das sogenannte Dolce Vita Prinzip und lässt dabei kein südländisches Land aus.
Am Anfang von jedem Kapitel gibt es eine kurze Einführung und am Ende eine kleine Zusammenfassung mit den wichtigsten Erkenntnissen aus den jeweiligen Kapiteln. Einige Rezepte werden zwischendurch in einem Kapitel vorgestellt, bei dem es um kulinarisches des Südens geht.
Am Ende des Buches gibt es sogar noch ein Glossar von A bis Z, was das Dolce Vita Leben für den Schreiber ausmacht - da geht es um amour bis zumo de Naranja.
Ich finde den Inhalt des Buches sehr authentisch geschrieben. Man merkt richtig, dass es dem Autor eine Herzenssache war über seinen geliebten „Süden“ zu schrieben, u.a. weil er die miesepetrige Stimmung der Deutschen nicht mehr verstehen kann. Es ist somit geschrieben, um wieder gute Laune zuzulassen und die Sonne mit Hilfe des Dolce Vita Prinzips in sein Herz zu lassen.
Am Anfang von jedem Kapitel gibt es eine kurze Einführung und am Ende eine kleine Zusammenfassung mit den wichtigsten Erkenntnissen aus den jeweiligen Kapiteln. Einige Rezepte werden zwischendurch in einem Kapitel vorgestellt, bei dem es um kulinarisches des Südens geht.
Am Ende des Buches gibt es sogar noch ein Glossar von A bis Z, was das Dolce Vita Leben für den Schreiber ausmacht - da geht es um amour bis zumo de Naranja.
Ich finde den Inhalt des Buches sehr authentisch geschrieben. Man merkt richtig, dass es dem Autor eine Herzenssache war über seinen geliebten „Süden“ zu schrieben, u.a. weil er die miesepetrige Stimmung der Deutschen nicht mehr verstehen kann. Es ist somit geschrieben, um wieder gute Laune zuzulassen und die Sonne mit Hilfe des Dolce Vita Prinzips in sein Herz zu lassen.