Hat meiner Erwartungen enttäuscht
Das Cover und der Titel waren schon mal sehr ansprechend.
Der Einstieg in das Buch hat mir auch gut gefallen. Besonders die kleinen Einblicke die uns Alexander Oetker in sein Privatleben gibt. Begonnen also mit humorvollen Anekdoten und ein paar Rezepten mit denen wir uns das Dolce-Vita nach Hause holen können.
Leider hat mir das Buch von Seite zu Seite weniger gefallen.
Ich muss gestehen: ich bin kein patriotischer Mensch und grundsätzlich skeptisch. Daher habe ich mir auch einige Gedanken zu dem geschriebenen gemacht.
Ich finde es sehr interessant, dass ich einen Einblick in das südliche Leben bekomme. Auch wenn die Schilderung sehr von Alexander Oetkers Meinung geprägt ist.
Er betont auch des Öfteren, dass er Deutschland und Österreich nicht schlechtreden will. Aber in den südlichen Ländern würde es sich anscheinend einfach besser Leben lassen.
Spätestens bei Kapitel 7 "Sprich mit Gott", war es für mich vorbei.
Ich respektiere Menschen, die einen Glauben haben und möchte sie nicht davon abbringen. Aber ich lasse mir bestimmt nicht einreden, dass jeder an etwas glauben muss, damit das Leben erfüllt ist.
Fazit: ein netter Ratgeber, für mich aber leider nicht das Wahre.
Jeder Mensch ist ein Individuum und man kann nicht ein grundsätzliches Rezept für ein glückliches Leben aufstellen das für jeden auf der ganzen Welt gültig ist.
Der Einstieg in das Buch hat mir auch gut gefallen. Besonders die kleinen Einblicke die uns Alexander Oetker in sein Privatleben gibt. Begonnen also mit humorvollen Anekdoten und ein paar Rezepten mit denen wir uns das Dolce-Vita nach Hause holen können.
Leider hat mir das Buch von Seite zu Seite weniger gefallen.
Ich muss gestehen: ich bin kein patriotischer Mensch und grundsätzlich skeptisch. Daher habe ich mir auch einige Gedanken zu dem geschriebenen gemacht.
Ich finde es sehr interessant, dass ich einen Einblick in das südliche Leben bekomme. Auch wenn die Schilderung sehr von Alexander Oetkers Meinung geprägt ist.
Er betont auch des Öfteren, dass er Deutschland und Österreich nicht schlechtreden will. Aber in den südlichen Ländern würde es sich anscheinend einfach besser Leben lassen.
Spätestens bei Kapitel 7 "Sprich mit Gott", war es für mich vorbei.
Ich respektiere Menschen, die einen Glauben haben und möchte sie nicht davon abbringen. Aber ich lasse mir bestimmt nicht einreden, dass jeder an etwas glauben muss, damit das Leben erfüllt ist.
Fazit: ein netter Ratgeber, für mich aber leider nicht das Wahre.
Jeder Mensch ist ein Individuum und man kann nicht ein grundsätzliches Rezept für ein glückliches Leben aufstellen das für jeden auf der ganzen Welt gültig ist.