Lockere Lektüre
Der Autor versteht es den Leser direkt ab der ersten Seite abzuholen - es fühlt sich an , als begleite man ihn durch sein Leben , seine Erlebnisse, seine Bekanntschaften und manchmal kann man fast den Geistesblitz sehen der dem Autor wohl ab und an widerfahren ist als er seine eigenen deutschen Gewohnheiten und Gepflogenheiten mit denen der europäischen Südländer verglich. In vielen Dingen findet man sich als in Deutschland aufgewachsene Person direkt wider , bei anderen Dingen merkt man dass man selbst auch schon ein bisschen das dolce Vita Prinzip im eigenen Leben integriert hat.
Ich denke nicht dass dieses Buch eine Alternative zu einer Reise in den europäischen Süden darstellt - denn nur wer diesen Lebensstil tatsächlich selbst erlebt, kann ihn meiner Meinung nach auch in sein eigenen Leben aufnehmen- aber es kann als Inspiration dienen, die eigenen Gewohnheiten zu hinterfragen und vielleicht auch den nächsten Urlaub nicht im großen Touristenhotel zu verbringen sondern das wahre Leben des Landes kennenzulernen das man bereisen möchte.
Ich denke nicht dass dieses Buch eine Alternative zu einer Reise in den europäischen Süden darstellt - denn nur wer diesen Lebensstil tatsächlich selbst erlebt, kann ihn meiner Meinung nach auch in sein eigenen Leben aufnehmen- aber es kann als Inspiration dienen, die eigenen Gewohnheiten zu hinterfragen und vielleicht auch den nächsten Urlaub nicht im großen Touristenhotel zu verbringen sondern das wahre Leben des Landes kennenzulernen das man bereisen möchte.