"Vergiss nicht, dein Leben ist das Ergebnis deiner Entscheidungen." (S. 20)
Zunächst geht es in diesem Buch um Juliette und David, die seit klein auf Nachbarn sind und sehr viel Zeit miteinander verbringen. Die Diagnose Krebs (bei David) lässt die Beziehung zwischen den Beiden angespannt zurück.
Das Zitat "Vergiss nicht, dein Leben ist das Ergebnis deiner Entscheidungen" (S.20) beschreibt den Verlauf des Buches recht gut, da wir erleben, wie die Entscheidungen, die alle Figuren in diesem Buch treffen, den Verlauf ihres Lebens bestimmen und somit auch Einfluss darauf haben, wie das Leben der anderen verläuft.
Zunächst einmal gefällt mir das Cover sehr gut, da es nicht nur farblich harmoniert, sondern auch zwei Türen zeigt, wodurch auch der Bezug zum Buch und der Nachbarschaft der beiden und ihren Familien deutlich wird.
Das Buch lässt sich allgemein sehr angenehm und zügig lesen, jedoch fand ich persönlich den Schreibstil an einigen Stellen ein wenig zäh.
Die Figuren sind grundsätzlich gut ausgebaut und authentisch, jedoch möchte man ihnen ab und an die Entscheidungen abnehmen, um eventuell mehr Schmerzen zu vermeiden. Aber das ist gleichzeitig auch der Charme des Buches. Viel was hätte vermieden werden können, aber leider wissen wir im echten Leben auch nie, was passieren wird und können einfach nur hoffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine gute Leseerfahrung war, jedoch waren ein paar Themen dabei, die mir persönlich zu viel vorkamen und mir ein wenig den Lesespaß gemindert haben.
Im Großen und Ganzen, empfehle ich es, man sollte jedoch aufpassen, wenn man nicht so sehr darauf bedacht ist, viel über Geschlechtsverkehr lesen zu wollen. Sei es gewollt oder auch ungewollt.
Das Zitat "Vergiss nicht, dein Leben ist das Ergebnis deiner Entscheidungen" (S.20) beschreibt den Verlauf des Buches recht gut, da wir erleben, wie die Entscheidungen, die alle Figuren in diesem Buch treffen, den Verlauf ihres Lebens bestimmen und somit auch Einfluss darauf haben, wie das Leben der anderen verläuft.
Zunächst einmal gefällt mir das Cover sehr gut, da es nicht nur farblich harmoniert, sondern auch zwei Türen zeigt, wodurch auch der Bezug zum Buch und der Nachbarschaft der beiden und ihren Familien deutlich wird.
Das Buch lässt sich allgemein sehr angenehm und zügig lesen, jedoch fand ich persönlich den Schreibstil an einigen Stellen ein wenig zäh.
Die Figuren sind grundsätzlich gut ausgebaut und authentisch, jedoch möchte man ihnen ab und an die Entscheidungen abnehmen, um eventuell mehr Schmerzen zu vermeiden. Aber das ist gleichzeitig auch der Charme des Buches. Viel was hätte vermieden werden können, aber leider wissen wir im echten Leben auch nie, was passieren wird und können einfach nur hoffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine gute Leseerfahrung war, jedoch waren ein paar Themen dabei, die mir persönlich zu viel vorkamen und mir ein wenig den Lesespaß gemindert haben.
Im Großen und Ganzen, empfehle ich es, man sollte jedoch aufpassen, wenn man nicht so sehr darauf bedacht ist, viel über Geschlechtsverkehr lesen zu wollen. Sei es gewollt oder auch ungewollt.