Eine tolle Geschichte mit vielen kindgerechten Rätseln – so bringt die Adventszeit Spaß
Inhalt
Der neue spannende Escape-Room-Adventskalender für Kinder
Drei seltsame Geschenke mit einer geheimnisvollen Nachricht führen Toni und ihren Bruder Luka in ein aufregendes Abenteuer: Der Weihnachtsmann wurde entführt und auch die fliegende Rentiere und die Weihnachtswichtel scheinen wie vom Erdboden verschluckt! Einzig die kleine Spinne Melitta und der verfressene Rudolph stehen den beiden bei, als sie versuchen herauszufinden, was passiert ist. Bist du mutig und clever genug, um ihnen zu helfen und Weihnachten zu retten? Nur wenn du zusammen mit Toni und Luka jeden Tag ein kniffliges Rätsel löst, erfährst du, wo es am nächsten Tag weitergeht und kannst den Weihnachtsmann befreien!
Cover
Sehr schönes und kindgerechtes Cover – ich mag es.
Mein Eindruck
Bereits im letzten Jahr habe ich fleißig beim ersten Adventskalender von Eva Eich gerätselt und dabei die morgendliche Kaffeestunde sehr genossen. Nun hatte ich die Möglichkeit bekommen, den ersten Adventskalender für Kinder auszuprobieren und ich bin total begeistert.
Die Geschichte über die Entführung des Weihnachtsmannes erscheint zunächst etwas seltsam und anfangs können sich Toni und Luca keinen rechten Reim darauf machen. Wer sollte den Weihnachtsmann entführen? Und so tasten sich die beiden Stück für Stück näher heran und lösen ein Rätsel nach dem anderen. Die Rätsel sind unterschiedlich und doch nicht unbekannt, gerade die Kinder kennen sie häufig aus Knobelbücher und anderen Rätselheften. So gelingt es dann doch in relativ kurzer Zeit eine Lösung zu finden. Manchmal helfen kleine Tipps, ganz klein gedruckt und auf den Kopf stehend und manches Mal musste selbst ich als Erwachsene einen Moment nachdenken, um auf des Rätsel Lösung zu kommen.
Die kleinen Bildausschnitte unter den Fragen und Lösungsmöglichkeiten sind clever gemacht und ich musste manches Mal sehr genau hinschauen.
Richtig lange knobeln musste ich bei der Frage:
Was kommt im Advent einmal vor, zweimal in der Weihnachtsnacht, aber nie im Dezember?
Die Geschichte entwickelt sich spannend und das Ende ist dann regelrecht magisch.
Fazit
Es hat mir sehr gut gefallen und meine Idee ist es, die Seiten wieder ein wenig zuzukleben, um dann erneut im Dezember gemeinsam mit dem Sohn meiner Freundin diese Geschichte zu lesen und die Rätsel zu lösen.
Auch für mich wird es dieses Jahr wieder einen Escape Room Adventskalender geben. Es ist eine gute Alternative zu den bisherigen Büchern, mit den Geschichten zur Adventszeit. Und es gefällt mir im Dezember täglich mit einer Geschichte den Tag zu beginnen oder ausklingen zu lassen.
Eine klare Empfehlung meinerseits.
Der neue spannende Escape-Room-Adventskalender für Kinder
Drei seltsame Geschenke mit einer geheimnisvollen Nachricht führen Toni und ihren Bruder Luka in ein aufregendes Abenteuer: Der Weihnachtsmann wurde entführt und auch die fliegende Rentiere und die Weihnachtswichtel scheinen wie vom Erdboden verschluckt! Einzig die kleine Spinne Melitta und der verfressene Rudolph stehen den beiden bei, als sie versuchen herauszufinden, was passiert ist. Bist du mutig und clever genug, um ihnen zu helfen und Weihnachten zu retten? Nur wenn du zusammen mit Toni und Luka jeden Tag ein kniffliges Rätsel löst, erfährst du, wo es am nächsten Tag weitergeht und kannst den Weihnachtsmann befreien!
Cover
Sehr schönes und kindgerechtes Cover – ich mag es.
Mein Eindruck
Bereits im letzten Jahr habe ich fleißig beim ersten Adventskalender von Eva Eich gerätselt und dabei die morgendliche Kaffeestunde sehr genossen. Nun hatte ich die Möglichkeit bekommen, den ersten Adventskalender für Kinder auszuprobieren und ich bin total begeistert.
Die Geschichte über die Entführung des Weihnachtsmannes erscheint zunächst etwas seltsam und anfangs können sich Toni und Luca keinen rechten Reim darauf machen. Wer sollte den Weihnachtsmann entführen? Und so tasten sich die beiden Stück für Stück näher heran und lösen ein Rätsel nach dem anderen. Die Rätsel sind unterschiedlich und doch nicht unbekannt, gerade die Kinder kennen sie häufig aus Knobelbücher und anderen Rätselheften. So gelingt es dann doch in relativ kurzer Zeit eine Lösung zu finden. Manchmal helfen kleine Tipps, ganz klein gedruckt und auf den Kopf stehend und manches Mal musste selbst ich als Erwachsene einen Moment nachdenken, um auf des Rätsel Lösung zu kommen.
Die kleinen Bildausschnitte unter den Fragen und Lösungsmöglichkeiten sind clever gemacht und ich musste manches Mal sehr genau hinschauen.
Richtig lange knobeln musste ich bei der Frage:
Was kommt im Advent einmal vor, zweimal in der Weihnachtsnacht, aber nie im Dezember?
Die Geschichte entwickelt sich spannend und das Ende ist dann regelrecht magisch.
Fazit
Es hat mir sehr gut gefallen und meine Idee ist es, die Seiten wieder ein wenig zuzukleben, um dann erneut im Dezember gemeinsam mit dem Sohn meiner Freundin diese Geschichte zu lesen und die Rätsel zu lösen.
Auch für mich wird es dieses Jahr wieder einen Escape Room Adventskalender geben. Es ist eine gute Alternative zu den bisherigen Büchern, mit den Geschichten zur Adventszeit. Und es gefällt mir im Dezember täglich mit einer Geschichte den Tag zu beginnen oder ausklingen zu lassen.
Eine klare Empfehlung meinerseits.