Kindgerecht, spannend, einfach gut!
Das Cover des Buches "Escape Room Adventskalender - Die drei unheimlichen Geschenke" von Eva Eich ist gut gewählt,da es zum Titel und dem gesamten Inhalt passt und Kinder im Alter der Zielgruppe ab 9 Jahre anspricht.
Ich habe den Adventskalender mit meiner 11-jährigen Tochter gelesen und wir sind beide so begeistert, dass wir die Seiten oben und unten mit Tesafilm erneut verschlossen haben, damit mein 10-jähriger Sohn sich an dem Kalender in der Weihnachtszeit erfreuen kann ☺
Was gefiel uns so gut?
Als erstes natürlich die Story: so eine Geschichte,oder so ähnlich, haben wir noch nicht gekannt. Sie ist durch und durch spannend gestaltet, was natürlich auch durch die Rätsel der Fall ist.
Doch zuerst zum Aufbau des Buches: Für jeden Tag ist eine Doppelseite vorgesehen,diese Seiten sind verschlossen und können leicht und sauber geöffnet werden. Am Ende eines jeden Tagestextes ist ein Rätsel zu lösen. Diese Rätsel sind völlig verschieden und es ist aus nahezu jeder Rubrik etwas dabei, auch im Schwierigkeitsgrad sind sie unterschiedlich gehalten. Das sorgt für ausreichend Abwechslung und steigert den Unterhaltungsfaktor des Buches ungemein. Die Antwort des Rätsels führt dorthin,wo das Buch weitergelesen werden soll - zur Kontrolle/Sicherheit steht auch das Datum auf der verschlossenen Seite.
Nun zum Inhalt:
Die Geschichte ist spannend ohne Kinder zu ängstigen oder einzuschüchtern, sie ist sowohl für Kinder geeignet die (noch) an den Weihnachtsmann glauben, wie auch für solche die es nicht mehr tun.
Es gibt einige Worte (z.B. "Portal" und "Gate") die die Kinder mit 9 Jahren eventuell nicht kennen und es gibt Rätsel die für 9-jährige ungeeignet sind (Bsp: "was gehört traditionell in einen Christstollen? ") - aber das sind Ausnahmen über die ich bei der restlichen Qualität des Buches gerne hinweg sehe.
Fazit:
Von mir gibt es für dieses Adventskalenderbuch 5 Sterne von 5!
Es ist sehr abwechslungsreich und unterhaltsam gestaltet und bietet eine sehr schöne Alternative zu den herkömmlichen Adventskalendern - ich denke es kann auch Lese-Muffel zum Lesen bewegen. 👍
Ich habe den Adventskalender mit meiner 11-jährigen Tochter gelesen und wir sind beide so begeistert, dass wir die Seiten oben und unten mit Tesafilm erneut verschlossen haben, damit mein 10-jähriger Sohn sich an dem Kalender in der Weihnachtszeit erfreuen kann ☺
Was gefiel uns so gut?
Als erstes natürlich die Story: so eine Geschichte,oder so ähnlich, haben wir noch nicht gekannt. Sie ist durch und durch spannend gestaltet, was natürlich auch durch die Rätsel der Fall ist.
Doch zuerst zum Aufbau des Buches: Für jeden Tag ist eine Doppelseite vorgesehen,diese Seiten sind verschlossen und können leicht und sauber geöffnet werden. Am Ende eines jeden Tagestextes ist ein Rätsel zu lösen. Diese Rätsel sind völlig verschieden und es ist aus nahezu jeder Rubrik etwas dabei, auch im Schwierigkeitsgrad sind sie unterschiedlich gehalten. Das sorgt für ausreichend Abwechslung und steigert den Unterhaltungsfaktor des Buches ungemein. Die Antwort des Rätsels führt dorthin,wo das Buch weitergelesen werden soll - zur Kontrolle/Sicherheit steht auch das Datum auf der verschlossenen Seite.
Nun zum Inhalt:
Die Geschichte ist spannend ohne Kinder zu ängstigen oder einzuschüchtern, sie ist sowohl für Kinder geeignet die (noch) an den Weihnachtsmann glauben, wie auch für solche die es nicht mehr tun.
Es gibt einige Worte (z.B. "Portal" und "Gate") die die Kinder mit 9 Jahren eventuell nicht kennen und es gibt Rätsel die für 9-jährige ungeeignet sind (Bsp: "was gehört traditionell in einen Christstollen? ") - aber das sind Ausnahmen über die ich bei der restlichen Qualität des Buches gerne hinweg sehe.
Fazit:
Von mir gibt es für dieses Adventskalenderbuch 5 Sterne von 5!
Es ist sehr abwechslungsreich und unterhaltsam gestaltet und bietet eine sehr schöne Alternative zu den herkömmlichen Adventskalendern - ich denke es kann auch Lese-Muffel zum Lesen bewegen. 👍