Lieblingsautorin
Die Anwältin Clara setzt sich im Dezember 2000, kurz vor Weihnachten, in ein kleines Cafe, um ihre Weihnachtspost zu schreiben und sich auf ihren bevorstehenden Urlaub zu freuen.
Eine ältere Dame setzt sich zu ihr und erzählt ihr von einer alten Freundin, die sie sucht und nicht in der angegebenen Adresse finden konnte.
Clara denkt, die alte Dame sei verwirrt, hört ihr aber dennoch zu. Ihre Erzählungen sind spannend und Clara spürt , das diese Geschichte der Dame viele Fragen aus der NS Zeit aufwerfen.
Die Frau verschwindet plötzlich und hinterlässt Clara eine Tasche voller Briefe und Dokumente aus dieser Zeit.
Claras Neugier ist geweckt....
Mechtild Borrmanns Schreibstil ist für mich von Anfang an immer sehr fesselnd.
Die Figuren sind authentisch. Man kann sich direkt auch in diese Zeit hineinversetzten , als wäre man dabei.
Wenn man gerne Romane aus der NS Zeit liest, gebe ich für dieses Buch eine klare Kaufempfehlung.
Eine ältere Dame setzt sich zu ihr und erzählt ihr von einer alten Freundin, die sie sucht und nicht in der angegebenen Adresse finden konnte.
Clara denkt, die alte Dame sei verwirrt, hört ihr aber dennoch zu. Ihre Erzählungen sind spannend und Clara spürt , das diese Geschichte der Dame viele Fragen aus der NS Zeit aufwerfen.
Die Frau verschwindet plötzlich und hinterlässt Clara eine Tasche voller Briefe und Dokumente aus dieser Zeit.
Claras Neugier ist geweckt....
Mechtild Borrmanns Schreibstil ist für mich von Anfang an immer sehr fesselnd.
Die Figuren sind authentisch. Man kann sich direkt auch in diese Zeit hineinversetzten , als wäre man dabei.
Wenn man gerne Romane aus der NS Zeit liest, gebe ich für dieses Buch eine klare Kaufempfehlung.