Mehr Feines als Fingerfood

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
mariong Avatar

Von

Fingerfood steht im Moment bei mir ganz oben auf der Liste, was ich zubereite. Früher war es eher Kuchen, heute eher Fingerfood,
was man mitnimmt auf eine Feier. Es soll ja nicht immer dasgleiche sein, Überraschendes oder Neues wird also immer gesucht.
Daher war ich auf dieses Buch ganz besonders gespannt.
Die Aufmachung des Buches ist sher ansprechend. Nicht zu bunt, Meist ein seitengroßes Foto des Gerichtes,
daneben auf der Seite die Zutaten und Zubereitung.
Die Zutaten in der linken Spalte, die Arbeitsschritte rechts, passend gesetzt - so übersichtlich mag ich das.

Zuerst kommen leckere Suppen, die in einer Tasse serviert ja noch als Fingerfood durchgehen mögen.
Dann gehts weiter mit "richtigem" Fingefood.
Weißwurstburger, Brieschüsselcen, Spinatkroketten und die Brandteigkrapferl und weiter ausgefallen Kreationen
hab ich ausprobiert und sie wurden durchweg positiv aufgenommen.

Unter Fingerfood verstehe ich Häppchen, die man in eine Hand nehmen kann,
während man in der anderen ein Glas hält. Aus dieser Sicht war das Buch stellenweise etwas enttäuschend.
Das Rinderragout mit Pilzen, Speck und Schalotten war superlecker,
wird aber, wie einige andere Gerichte natürlich in einer kleinen Schüssel mit weiteren Beilagen und mit Gabel/Löffel serviert.
Auch das Schweinefilet mit Linsen schmeckt sehr, sehr lecker, ist aber in meinen Augen kein Fingerfood.

Herausgerissen hat dann alles die Fülle an süssen Ideen.
Hier war alles sehr, sehr lecker, was wir probiert haben. Unser Favorit sind die Nußblättertörtchen mit Schokoladenglasur.

Mein Fazit: Mit diesem Buch bin ich zur Lieblingslieferantin für Nachtisch im Freudeskreis geworden.
Die anderen Rezepte sind zwar großenteils lecker, aber nicht Ein-Hand-geeignet.