Netter Versuch, Ziel verfehlt
Five Broken Blades ist eines dieser Bücher, für die ich ewig gebraucht habe: Der Klappentext und die ersten paar Seiten waren so interessant, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte, aber sehr schnell verflog die Spannung und die Geschichte plätscherte langsam dahin. Dabei war die Grundidee so vielversprechend!
Leider hat es mehr als die Hälfte der fast 500 Seiten gebraucht, bis die Hauptfiguren auch nur aufeinandertreffen. Bis dahin werden mal mehr, mal weniger episodisch und mal mehr, mal weniger vage Werdegang und Motivation der fünf Charaktere in jeweils eigenen Kapiteln beschrieben und ein grobes Bild der Wert skizziert. Erst bei etwa 65 % des Buches fing es für mich an spannender zu werden, und selbst dann zog sich die Handlung viel zu sehr in die Länge. Deshalb habe ich das Lesen oft unterbrochen und zwischendurch sogar immer wieder ein paar andere Bücher eingeschoben.
Die Planung und Vorbereitung des Auftrags, den König zu töten, nimmt viel Raum ein, nur damit die Durchführung dann nach gefühlt 2 Seiten vorbei war. Es erinnerte mich an schlechte Spionagefilme, in denen die Hauptfiguren extrem viel über die Vorbereitung z. B eines Diebstahls reden, aber nichts filmisch gezeigt wird. Für mich gehört das in die Kategorie "Netter Versuch, Ziel verfehlt".
Auch das Ende von Five Broken Blades hat mir nicht wirklich gefallen, wenn auch die "überraschende Wendung" endlich einmal wirklich überraschend für mich war. Dass der Plan nicht so einfach umsetzbar ist, das war schnell zu erahnen. Wer aber noch die Finger im Spiel hat und wer tatsächlich die Entscheidungen trifft, das kam aus dem Nichts. So angenehm ich es finde, dass nicht alles mit 10 Kapiteln Anlauf zu erahnen ist, so wenig gefällt es mir, dass es nicht die geringste Andeutung gab. Im Ergebnis wirkt es so, als sei die Auflösung der Verschwörung und die Enthüllung der Strippenzieher der Autorin im letzten Moment eingefallen. Es hatte einfach nichts mit dem gesamten Rest des Buches zu tun.
Band 2, der offensichtlich in Planung ist, werde ich nicht lesen.
Ich tue mich mit der Sternebewertung etwas schwer: Im Vergleich mit anderen Büchern, die mir nicht recht gefallen wollten, schneidet Five Broken Blades gar nicht mal so schlecht ab. Aber am Lesen hatte ich wirklich kaum Freude. Ich habe immer wieder auf die Seitenzahl geschielt in der Hoffnung, weiter vorangekommen zu sein und nicht mehr so viel vor mir zu haben. Irgendwann wurde das Lesen eine Pflicht, weil ich das Buch endlich beenden wollte. Wäre es kein Rezensionsexemplar gewesen, hätte ich es vielleicht schon vor der Hälfte abgebrochen und es gut sein lassen. Aber dann wiederum war das letzte Drittel ganz in Ordnung - könnte der Rest mit diesem Endspurt mithalten, hätte ich eine ganz andere Meinung zum Buch!
Ich pendele meine abschließenden Gedanken deshalb bei 3 von 5 Sternen ein, mit einer Tendenz nach unten. 2 Sterne wären zu wenig, drei fühlen sich eigentlich zu viel an - in Momenten wie diesem wünsche ich mir die Möglichkeit, halbe Sterne vergeben zu können.
Leider hat es mehr als die Hälfte der fast 500 Seiten gebraucht, bis die Hauptfiguren auch nur aufeinandertreffen. Bis dahin werden mal mehr, mal weniger episodisch und mal mehr, mal weniger vage Werdegang und Motivation der fünf Charaktere in jeweils eigenen Kapiteln beschrieben und ein grobes Bild der Wert skizziert. Erst bei etwa 65 % des Buches fing es für mich an spannender zu werden, und selbst dann zog sich die Handlung viel zu sehr in die Länge. Deshalb habe ich das Lesen oft unterbrochen und zwischendurch sogar immer wieder ein paar andere Bücher eingeschoben.
Die Planung und Vorbereitung des Auftrags, den König zu töten, nimmt viel Raum ein, nur damit die Durchführung dann nach gefühlt 2 Seiten vorbei war. Es erinnerte mich an schlechte Spionagefilme, in denen die Hauptfiguren extrem viel über die Vorbereitung z. B eines Diebstahls reden, aber nichts filmisch gezeigt wird. Für mich gehört das in die Kategorie "Netter Versuch, Ziel verfehlt".
Auch das Ende von Five Broken Blades hat mir nicht wirklich gefallen, wenn auch die "überraschende Wendung" endlich einmal wirklich überraschend für mich war. Dass der Plan nicht so einfach umsetzbar ist, das war schnell zu erahnen. Wer aber noch die Finger im Spiel hat und wer tatsächlich die Entscheidungen trifft, das kam aus dem Nichts. So angenehm ich es finde, dass nicht alles mit 10 Kapiteln Anlauf zu erahnen ist, so wenig gefällt es mir, dass es nicht die geringste Andeutung gab. Im Ergebnis wirkt es so, als sei die Auflösung der Verschwörung und die Enthüllung der Strippenzieher der Autorin im letzten Moment eingefallen. Es hatte einfach nichts mit dem gesamten Rest des Buches zu tun.
Band 2, der offensichtlich in Planung ist, werde ich nicht lesen.
Ich tue mich mit der Sternebewertung etwas schwer: Im Vergleich mit anderen Büchern, die mir nicht recht gefallen wollten, schneidet Five Broken Blades gar nicht mal so schlecht ab. Aber am Lesen hatte ich wirklich kaum Freude. Ich habe immer wieder auf die Seitenzahl geschielt in der Hoffnung, weiter vorangekommen zu sein und nicht mehr so viel vor mir zu haben. Irgendwann wurde das Lesen eine Pflicht, weil ich das Buch endlich beenden wollte. Wäre es kein Rezensionsexemplar gewesen, hätte ich es vielleicht schon vor der Hälfte abgebrochen und es gut sein lassen. Aber dann wiederum war das letzte Drittel ganz in Ordnung - könnte der Rest mit diesem Endspurt mithalten, hätte ich eine ganz andere Meinung zum Buch!
Ich pendele meine abschließenden Gedanken deshalb bei 3 von 5 Sternen ein, mit einer Tendenz nach unten. 2 Sterne wären zu wenig, drei fühlen sich eigentlich zu viel an - in Momenten wie diesem wünsche ich mir die Möglichkeit, halbe Sterne vergeben zu können.