Ein ganz tolles Buch !
Flätscher, das Stinktier (keine Katze und nein, auch kein Marder) lernt Theo, den Sohn seines Lieblingskochs kennen. Und nachdem Theo seinen tierischen Nachbarn vor seinem Vater gerettet hatte, stellen beide fest, dass Theo Flätscher verstehen kann. Leider wurde ihr erstes Kennenlernen von der alten Knesemeier und ihrem alten Kater Raspo unterbrochen. Nachdem Flätscher aber aus purer Höflichkeit einen Narren an dem dürren, bleichen Jungen gefressen hatte rettete das Stinktier (nein, auch keine Ratte, wie die alte Knesemeier behauptete) Theo aus der misslichen Lage und zeigte dem Jungen gegen ein paar Semmelknödel sein Reich.
Hier wird der Leser wieder alleine gelassen und selbst ich als Mama würde nur zu gerne wissen, wie es weitergeht. Denn ich habe beide, Flätscher sowie Theo total ins Herz geschlossen. Ich mag Flätschers wilde, von sich überzeugte Art und Theos zurückhaltende und schüchterne Art. Typisch in Kinderbüchern wird auch hier der Text mit Bildern "unterbrochen", was aber nicht negativ gemeint ist. Sie passen gut zum Hinterhofflair und zur Geschichte und beleben somit die Geschichte. Der Text ist schnell, witzig und unterhaltsam und Flätschers Wortkreationen sind top. Über dieses Buch würde sich nicht nur meine älteste Tochter, sondern auch insgeheim die Mama freuen ;D
Hier wird der Leser wieder alleine gelassen und selbst ich als Mama würde nur zu gerne wissen, wie es weitergeht. Denn ich habe beide, Flätscher sowie Theo total ins Herz geschlossen. Ich mag Flätschers wilde, von sich überzeugte Art und Theos zurückhaltende und schüchterne Art. Typisch in Kinderbüchern wird auch hier der Text mit Bildern "unterbrochen", was aber nicht negativ gemeint ist. Sie passen gut zum Hinterhofflair und zur Geschichte und beleben somit die Geschichte. Der Text ist schnell, witzig und unterhaltsam und Flätschers Wortkreationen sind top. Über dieses Buch würde sich nicht nur meine älteste Tochter, sondern auch insgeheim die Mama freuen ;D