Absolut inspirierend!
Was für ein umfassendes Werk über den Geschmack!
Das Buch ist eine Offenbarung für alle, die sich mit Lebensmitteln und ihrer Zusammenstellung beschäftigen. Seien es Hobbyköche oder Vollprofis, oder schlicht Menschen mit gutem Geschmackssinn.
Arielle Johnson ist wissenschaftlich orientiert, war im NOMA Food Lab und später in der Küche des renomierten NOMA Restaurants involviert.
Schon dort hat sie zahlreiche Köche mit ihrem Wissen inspiriert und kreativ bereichert.
Je mehr ich las, desto mehr konnte ich ihre Begeisterung für Geschmacksmoleküle verstehen.
Ich las von Hydrophob und hydrophil, extrahieren, reduzieren, Geschmacksgesetze, usw...
Ich habe so viele interessante Rezepturen entdeckt, dass ich nicht weiß wo ich anfangen könnte.
Olivenpulver! Sirup aus den verschiedensten Zutaten. (Sogar aus Süßkartoffeln)! Blüten, Kräuter, Algen.... Alles wird auseinandergenommen.
Das ist wahrlich eine Schatzkiste für neue geschmackliche Entdeckungen.
Sicher, das Buch ist umfangreich und es ist kein Rezeptbuch. Die Rezepte finden sich überall im Fließtext.
Das Buch liest sich abgefahren, aber keinesfalls abgehoben.
Man merkt der Autorin ihre Leidenschaft für ihr Spezialthema an und sie hat mich mitgerissen.
Ich bin ihr dankbar, dass sie ihre Erfahrung zwischen 2 Buchdeckel gepresst hat. Man lernt vieles auf chemischer und wissenschaftlicher Ebene, aber eben auch auf emotionaler Ebene, wenn man ihre Leidenschaft für Zutatenkombinationen teilt.
Das Buch ist eine Offenbarung für alle, die sich mit Lebensmitteln und ihrer Zusammenstellung beschäftigen. Seien es Hobbyköche oder Vollprofis, oder schlicht Menschen mit gutem Geschmackssinn.
Arielle Johnson ist wissenschaftlich orientiert, war im NOMA Food Lab und später in der Küche des renomierten NOMA Restaurants involviert.
Schon dort hat sie zahlreiche Köche mit ihrem Wissen inspiriert und kreativ bereichert.
Je mehr ich las, desto mehr konnte ich ihre Begeisterung für Geschmacksmoleküle verstehen.
Ich las von Hydrophob und hydrophil, extrahieren, reduzieren, Geschmacksgesetze, usw...
Ich habe so viele interessante Rezepturen entdeckt, dass ich nicht weiß wo ich anfangen könnte.
Olivenpulver! Sirup aus den verschiedensten Zutaten. (Sogar aus Süßkartoffeln)! Blüten, Kräuter, Algen.... Alles wird auseinandergenommen.
Das ist wahrlich eine Schatzkiste für neue geschmackliche Entdeckungen.
Sicher, das Buch ist umfangreich und es ist kein Rezeptbuch. Die Rezepte finden sich überall im Fließtext.
Das Buch liest sich abgefahren, aber keinesfalls abgehoben.
Man merkt der Autorin ihre Leidenschaft für ihr Spezialthema an und sie hat mich mitgerissen.
Ich bin ihr dankbar, dass sie ihre Erfahrung zwischen 2 Buchdeckel gepresst hat. Man lernt vieles auf chemischer und wissenschaftlicher Ebene, aber eben auch auf emotionaler Ebene, wenn man ihre Leidenschaft für Zutatenkombinationen teilt.