Witzige Geschichte mit wenig Gruselfaktor
Meine Tochter liebt es, vorgelesen zu bekommen und freut sich stets über Nachschub in ihrem Bücherschrank. Daher waren wir beide sehr gespannt auf das Vorlesebuch „Gespenster-Training leicht gemacht“ von der Autorin Annette Moser sowie dem Illustrator Alex Peter.
Das erste, was auffällt, wenn man das Buch in den Händen hält, ist die niedliche Illustration des Covers, die sich auf die weiteren Seiten des Buches erstreckt. Die beiden Geschwister Flitz und Fluse wirken auf den Bildern eher niedlich als besonders angsteinflößend, was sich im Prinzip auch beim Lesen der Erzählung bestätigt. Anzumerken wäre an dieser Stelle, dass die Buchseiten vergleichsweise dünn sind, weshalb die Altersangabe von 4 Jahren durchaus passt, doch auch mit einem Dreijährigen, der vorsichtig mit Büchern umgehen kann, kann man das Buch durchaus gut lesen.
Wie man schon aus dem Klappentext erlesen kann, stehen die Geschwister Flitz und Fluse im Mittelpunkt der Handlung, schließlich kriegen diese Besuch von ihrer gemeinen Tante, die überprüfen will, ob die Kinder dem Namen der Familie mütterlicherseits alle Ehre machen und gruslig genug sind. Mama und Papa Grausewitz sind wenig begeistert von dem Besuch, schließlich halten nichts von den altmodischen, strengen Schreck-Traditionen. Darum bemühen sie sich, mithilfe des „dicken, lustigen“ Onkels ihre Kinder für die Tante gruseltauglich zu machen …
Die Geschichte ist einfach geschrieben und jedes Kapitel ist überschaubar, weshalb das Buch sich sehr gut zum Vorlesen eignet. An der ein oder anderen Stelle fand ich den Umgangston innerhalb der Familie etwas barsch, schließlich bin weder ich noch meine Tochter es gewohnt, andere Familienmitglieder als „Waschlappen“ zu bezeichnen. Außerdem haben mich persönlich einige klischeehafte Darstellungen der Familienmitglieder gestört, so beispielsweise die Darstellung der bösen Tante.
Zusammenfassend kann ich dennoch sagen, dass „Gespenster-Training leicht gemacht“ ein unterhaltsames Buch ist, in es den kleinen Protagonisten gelingt, den Erwachsenen eins auszuwischen. Es lässt sich flüssig lesen und sorgte bei meiner Kleinen für einige Lacher. Daher kann ich das Buch gerne weiterempfehlen, das seinen Preis von ca. 15 Euro durchaus wert ist.
Das erste, was auffällt, wenn man das Buch in den Händen hält, ist die niedliche Illustration des Covers, die sich auf die weiteren Seiten des Buches erstreckt. Die beiden Geschwister Flitz und Fluse wirken auf den Bildern eher niedlich als besonders angsteinflößend, was sich im Prinzip auch beim Lesen der Erzählung bestätigt. Anzumerken wäre an dieser Stelle, dass die Buchseiten vergleichsweise dünn sind, weshalb die Altersangabe von 4 Jahren durchaus passt, doch auch mit einem Dreijährigen, der vorsichtig mit Büchern umgehen kann, kann man das Buch durchaus gut lesen.
Wie man schon aus dem Klappentext erlesen kann, stehen die Geschwister Flitz und Fluse im Mittelpunkt der Handlung, schließlich kriegen diese Besuch von ihrer gemeinen Tante, die überprüfen will, ob die Kinder dem Namen der Familie mütterlicherseits alle Ehre machen und gruslig genug sind. Mama und Papa Grausewitz sind wenig begeistert von dem Besuch, schließlich halten nichts von den altmodischen, strengen Schreck-Traditionen. Darum bemühen sie sich, mithilfe des „dicken, lustigen“ Onkels ihre Kinder für die Tante gruseltauglich zu machen …
Die Geschichte ist einfach geschrieben und jedes Kapitel ist überschaubar, weshalb das Buch sich sehr gut zum Vorlesen eignet. An der ein oder anderen Stelle fand ich den Umgangston innerhalb der Familie etwas barsch, schließlich bin weder ich noch meine Tochter es gewohnt, andere Familienmitglieder als „Waschlappen“ zu bezeichnen. Außerdem haben mich persönlich einige klischeehafte Darstellungen der Familienmitglieder gestört, so beispielsweise die Darstellung der bösen Tante.
Zusammenfassend kann ich dennoch sagen, dass „Gespenster-Training leicht gemacht“ ein unterhaltsames Buch ist, in es den kleinen Protagonisten gelingt, den Erwachsenen eins auszuwischen. Es lässt sich flüssig lesen und sorgte bei meiner Kleinen für einige Lacher. Daher kann ich das Buch gerne weiterempfehlen, das seinen Preis von ca. 15 Euro durchaus wert ist.