Witzig und skurril
Das Cover mit der frech ins Geschehen blickenden Kuh springt einen definitiv sofort an und macht neugierig. Der ungewöhnliche Titel trägt seinen Teil dazu bei. Was mag wohl eine Grenzkuh sein? Und warum heißt ein Dorf Elend?
Elend ist ein geteiltes Dorf mit einer Grenze. Dort leben Frieda und Nikki. Und wie schon zu erwarten ist, sind sich die Bewohner der beiden Dorfteile nicht grün und es kommt zu jeder Menge Streit. Vor allem natürlich, als ein Kälbchen zur direkt auf der Grenze zur Welt kommt, dessen Mutter aus dem einen Teil und der Bulle aus dem anderen Teil kommt. Die Eskalation ist vorprogrammiert!
Kindgerecht und mit viel augenzwinkerndem Humor werden hier die unterschiedlichsten Themen wie unsinnige Streitigkeiten, das Grenzthema, Anderssein und Probleme des Klimawandels mit eingearbeitet mit dem Versuch, auf ein Umdenken hinzuwirken. Passende Illustrationen ergänzen das Gesamtwerk. Skurrile Charaktere tragen ebenso ihren Teil dazu bei.
Fazit: Ein witziges, skurriles und kurzweiliges Buch, das zum Nachdenken anregt.
Elend ist ein geteiltes Dorf mit einer Grenze. Dort leben Frieda und Nikki. Und wie schon zu erwarten ist, sind sich die Bewohner der beiden Dorfteile nicht grün und es kommt zu jeder Menge Streit. Vor allem natürlich, als ein Kälbchen zur direkt auf der Grenze zur Welt kommt, dessen Mutter aus dem einen Teil und der Bulle aus dem anderen Teil kommt. Die Eskalation ist vorprogrammiert!
Kindgerecht und mit viel augenzwinkerndem Humor werden hier die unterschiedlichsten Themen wie unsinnige Streitigkeiten, das Grenzthema, Anderssein und Probleme des Klimawandels mit eingearbeitet mit dem Versuch, auf ein Umdenken hinzuwirken. Passende Illustrationen ergänzen das Gesamtwerk. Skurrile Charaktere tragen ebenso ihren Teil dazu bei.
Fazit: Ein witziges, skurriles und kurzweiliges Buch, das zum Nachdenken anregt.