Fußball geht immer
Mal wieder in bewährtem Stil eine Zeitreise der Kommissare Jo und Lutz. Diese Mal reisen beide zurück in die Siebziger. Jo findet sich als Kommissaranwärterin in einem polizeilichen Männerhaufen und Lutz als vermeintlicher Hippie mitten in einer Kommune. Ihre Aufgabe: den Tod des Kaufhausbesitzer aufzuklären, der initial als Unfall eingestuft wurde, in der heutigen Zeit sich aber als Mord herausstellt. Neben dem Drang, den Mord aufzuklären und somit wieder in das Heute zurückzureisen, geniessen beide die Zeitreise aber auch auch auf sehr unterschiedliche Weise. Jo triff auf ihre Hippie-Mutter und einer ihrer Vorgesetzten entpuppt sich als ihr toter Vater. Sie geniesst die gemeinsamen Momente mit ihrem Vater und ist erstaunt über die frühen Ansichten ihrer heute so konservativen Mutter. Lutz ist in dieser Zeitreise als Zivilist unterwegs und geniesst die Freiheiten, die ihm diese ermöglicht in Form von gelegentlichem Drogenkonsum. Aber im Herzen bleibt er doch Polizist und bewahrt die Mitbewohner seiner Kommune vor der ein oder anderen Straftat. Und dann ist da noch die Fußball-WM, die alle in ihren Bann versetzt.
Ein erneut packend geschriebener Krimi, der den Leser in die Siebziger zurückversetzt. Mit all den Besonderheiten dieser Zeit: Frauen, die in Männerwelten eindringen, Autos ohne Sicherheitsgurt, große Kannabisplantagen und natürliche die farbenfrohen Tapeten. Und was soll man sagen, der Fußballwahnsinn war der gleiche :-). Ich habe das Buch förmlich verschlungen und würde mich über eine weitere Fortsetzung sehr freuen, zumal die beiden mal wieder zusammen gefunden haben.
Ein erneut packend geschriebener Krimi, der den Leser in die Siebziger zurückversetzt. Mit all den Besonderheiten dieser Zeit: Frauen, die in Männerwelten eindringen, Autos ohne Sicherheitsgurt, große Kannabisplantagen und natürliche die farbenfrohen Tapeten. Und was soll man sagen, der Fußballwahnsinn war der gleiche :-). Ich habe das Buch förmlich verschlungen und würde mich über eine weitere Fortsetzung sehr freuen, zumal die beiden mal wieder zusammen gefunden haben.