Glitzernde Fake-Welt
Fucking Famous von Anne Hashagen nimmt den Leser mit in die Glitzerwelt der Influencer und entlarvt dabei das perfide Spiel mit Aufmerksamkeit, Tricks und Täuschung.
Aus einer Schnapslaune heraus beschließt Tessa, die beste Freundin von Lotte, eben jene Lotte zu einem Internet-Sternchen zu pushen. Dabei helfen ihr ihre Hackerkenntnisse, um das Projekt Lotte so richtig in Fahrt zu bringen.
Anfangs fühlt sich Lotte mit so viel Aufmerksamkeit und Selbstdarstellung nicht wohl, doch schon bald kickt der Dopaminrausch ein und sie findet immer mehr Gefallen an ihrem neuen Leben. Sie lässt sich treiben und nimmt jede sich ihr bietende Gelegenheit mit, sich noch bekannter zu machen.
Dabei ist sie selbst gar nicht berechnend, sondern sitzt staunend auf dem Beifahrersitz und genießt die Reise.
Dabei erfährt sie auch, mit welchen Tricks um die Aufmerksamkeit der Follower gebuhlt wird und dass bei weitem nicht alles Gold ist, was glänzt. Sie taucht tief ein in eine Welt, die nur aus Lügen, Träumen und heißer Luft besteht.
Mir hat es viel Spaß bereitet, Lotte in die Fake-Welt zu begleiten. Manche Stelle war mir zu übertrieben dargestellt – und doch glaube ich, dass sie gar nicht so weit von der „Wirklichkeit“ der Influencer-Welt entfernt war. Ich fühlte mich, als würde ich durch das Schlüsselloch in schillernde Welt der Schönen und Reichen schauen – und wie traurig ihre Existenz eigentlich ist.
Aus einer Schnapslaune heraus beschließt Tessa, die beste Freundin von Lotte, eben jene Lotte zu einem Internet-Sternchen zu pushen. Dabei helfen ihr ihre Hackerkenntnisse, um das Projekt Lotte so richtig in Fahrt zu bringen.
Anfangs fühlt sich Lotte mit so viel Aufmerksamkeit und Selbstdarstellung nicht wohl, doch schon bald kickt der Dopaminrausch ein und sie findet immer mehr Gefallen an ihrem neuen Leben. Sie lässt sich treiben und nimmt jede sich ihr bietende Gelegenheit mit, sich noch bekannter zu machen.
Dabei ist sie selbst gar nicht berechnend, sondern sitzt staunend auf dem Beifahrersitz und genießt die Reise.
Dabei erfährt sie auch, mit welchen Tricks um die Aufmerksamkeit der Follower gebuhlt wird und dass bei weitem nicht alles Gold ist, was glänzt. Sie taucht tief ein in eine Welt, die nur aus Lügen, Träumen und heißer Luft besteht.
Mir hat es viel Spaß bereitet, Lotte in die Fake-Welt zu begleiten. Manche Stelle war mir zu übertrieben dargestellt – und doch glaube ich, dass sie gar nicht so weit von der „Wirklichkeit“ der Influencer-Welt entfernt war. Ich fühlte mich, als würde ich durch das Schlüsselloch in schillernde Welt der Schönen und Reichen schauen – und wie traurig ihre Existenz eigentlich ist.