Social Media mit Humor betrachtet
Schönes Cover in pink. Der Titel „Fucking Famous“ könnte von Tijen Onaran sein. Erinnert an „Be your own fucking hero“.
Die Haupt-Protagonistin Lotte Hohenfeld hat erfolgreich Psychologie und Philosophie studiert, arbeitet in einem Verlag und führt ein durchschnittliches Leben. Eigentlich ist sie in ihrem Job unterfordert, im Liebesleben läuft es auch nicht so zufriedenstellend.
Durch Zufall lernt sie in einer Kneipe Tessa kennen, die sehr erfolgreich ist und der Lotte gefällt.
Tessa nimmt sich ihrer an, fördert sie über Social Media, managt Lotte und macht sie durch Sichtbarkeit zum „Star“. Lotte vertraut Tessa und fühlt sich bei ihr irgendwie geborgen.
Das Thema wird amüsant und satirisch dargestellt, es ist jedoch was dran. Man merkt, dass die Autorin Philosophie studiert hat. Es werden einige philosophische Fragen reflektiert.
„ Variationen des Nichts ergeben zusammen ein Etwas? Es zählt nicht, was du bist, sondern was du sein könntest, so hat es Tessa formuliert. Vielleicht ist das der Sinn des Lebens? Sich stetig neu erfinden, sich in ungeahnte Richtungen neu entfalten, jede neu entdeckte Facette ein kleiner Triumph.“
Ich mag das Buch. Es ist teilweise zum Schmunzeln, enthält eine ganze Menge Wahrheiten und regt zum Nachdenken an.
Die Haupt-Protagonistin Lotte Hohenfeld hat erfolgreich Psychologie und Philosophie studiert, arbeitet in einem Verlag und führt ein durchschnittliches Leben. Eigentlich ist sie in ihrem Job unterfordert, im Liebesleben läuft es auch nicht so zufriedenstellend.
Durch Zufall lernt sie in einer Kneipe Tessa kennen, die sehr erfolgreich ist und der Lotte gefällt.
Tessa nimmt sich ihrer an, fördert sie über Social Media, managt Lotte und macht sie durch Sichtbarkeit zum „Star“. Lotte vertraut Tessa und fühlt sich bei ihr irgendwie geborgen.
Das Thema wird amüsant und satirisch dargestellt, es ist jedoch was dran. Man merkt, dass die Autorin Philosophie studiert hat. Es werden einige philosophische Fragen reflektiert.
„ Variationen des Nichts ergeben zusammen ein Etwas? Es zählt nicht, was du bist, sondern was du sein könntest, so hat es Tessa formuliert. Vielleicht ist das der Sinn des Lebens? Sich stetig neu erfinden, sich in ungeahnte Richtungen neu entfalten, jede neu entdeckte Facette ein kleiner Triumph.“
Ich mag das Buch. Es ist teilweise zum Schmunzeln, enthält eine ganze Menge Wahrheiten und regt zum Nachdenken an.