Highlight
Was für ein Buch! Ganz ruhig und sanft und doch zeitgleich unglaublich packend und kraftvoll. Mein erstes Highlight in diesem Jahr.
In „Für Polina“ begleiten wir Hannes Prager durch sein Leben; wortwörtlich, denn die Geschichte startet quasi mit seiner Geburt. Von Beginn an an seiner Seite ist Polina. Die beiden wachsen gemeinsam auf und ergänzen sich auf eine ganz wunderbare Weise. Hannes, dessen Gefühle für Polina bald über die freundschaftlichen hinausgehen und dem Musik durch die Adern zu fließen scheint, komponiert eine Melodie, die Polinas ganzes Wesen einzufangen weiß. Doch dann verändert ein Schicksalsschlag alles.
Die Charaktere und der Schreibstil haben mich direkt ab der ersten Seite in den Bann gezogen. Takis Würger schafft es, ohne dabei unnötige Seiten zu füllen, ganz besondere Charaktere zu erschaffen, von denen man schon nach kurzer Zeit das Gefühl hat, sie wirklich zu kennen. Alle Protagonisten, nicht nur Hannes und Polina, habe ich Seite für Seite mehr in mein Herz geschlossen.
Der poetisch angehauchte Schreibstil, der sich flüssig lesen lässt, passt sowohl zu den ernsteren Themen, die uns in der Geschichte begegnen, als aber auch zu dem immer wieder hervor blitzenden Humor, der mich einige Male zum Lachen gebracht hat.
Auch wenn die vorrangige Stimmung sehr melancholisch ist, was perfekt zu Hannes und seiner eigenen Geschichte passt, haben mich die knapp 300 Seiten durch Momente aller Gefühle geführt.
„Für Polina“ ist auf jeden Fall mehr als eine Liebesgeschichte. Eine Lebensgeschichte, eine Liebeserklärung an die Musik und an die stillen, feinfühligen Menschen. Ein Roman voller realistischer Handlungen, die gleichzeitig auf gewisse Weise magisch wirken.
Ein bewegender Roman, der mir so schnell nicht aus dem Kopf gehen wird. Absolute Leseempfehlung!
In „Für Polina“ begleiten wir Hannes Prager durch sein Leben; wortwörtlich, denn die Geschichte startet quasi mit seiner Geburt. Von Beginn an an seiner Seite ist Polina. Die beiden wachsen gemeinsam auf und ergänzen sich auf eine ganz wunderbare Weise. Hannes, dessen Gefühle für Polina bald über die freundschaftlichen hinausgehen und dem Musik durch die Adern zu fließen scheint, komponiert eine Melodie, die Polinas ganzes Wesen einzufangen weiß. Doch dann verändert ein Schicksalsschlag alles.
Die Charaktere und der Schreibstil haben mich direkt ab der ersten Seite in den Bann gezogen. Takis Würger schafft es, ohne dabei unnötige Seiten zu füllen, ganz besondere Charaktere zu erschaffen, von denen man schon nach kurzer Zeit das Gefühl hat, sie wirklich zu kennen. Alle Protagonisten, nicht nur Hannes und Polina, habe ich Seite für Seite mehr in mein Herz geschlossen.
Der poetisch angehauchte Schreibstil, der sich flüssig lesen lässt, passt sowohl zu den ernsteren Themen, die uns in der Geschichte begegnen, als aber auch zu dem immer wieder hervor blitzenden Humor, der mich einige Male zum Lachen gebracht hat.
Auch wenn die vorrangige Stimmung sehr melancholisch ist, was perfekt zu Hannes und seiner eigenen Geschichte passt, haben mich die knapp 300 Seiten durch Momente aller Gefühle geführt.
„Für Polina“ ist auf jeden Fall mehr als eine Liebesgeschichte. Eine Lebensgeschichte, eine Liebeserklärung an die Musik und an die stillen, feinfühligen Menschen. Ein Roman voller realistischer Handlungen, die gleichzeitig auf gewisse Weise magisch wirken.
Ein bewegender Roman, der mir so schnell nicht aus dem Kopf gehen wird. Absolute Leseempfehlung!