Gedenke mein

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
tintenherz Avatar

Von

„Gedenke mein“ von Inge Löhnig
erschienen im List-Verlag, Seitenanzahl: 399


Inhalt:

Gina Angelucci, die Partnerin des Münchner Kommissars Dühnfort, arbeitet in der Abteilung für Cold Cases in München: Sie löst Mordfälle, die seit Jahren nicht geklärt werden konnten. Auf die Bitte einer Mutter nimmt sie die Ermittlungen zu einem tragischen Fall wieder auf. Vor zehn Jahren verschwand die kleine Marie. Ihre Leiche wurde nie gefunden. Der Vater von Marie hat Selbstmord begangen. Hat er seiner Tochter etwas angetan? Gina ahnt, dass ihre Kollegen damals die falschen Fragen stellten. Warum sollte der Vater das Mädchen töten? Oder ist Marie noch am Leben? Gina folgt einer Spur, die zu unendlichem Leid führt.


Autorin:

Inge Löhnig hat Grafik-Design studiert und sich nach einer Karriere als Art-Directorin in verschiedenen Werbeagenturen selbstständig gemacht. Heute lebt sie als Grafik-Designerin und Autorin mit ihrer Familie bei München. So unselig schön ist der dritte Kriminalroman in der Serie mit Kommissar Dühnfort.


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Das Buch beinhaltet einen herrlich angenehm zu lesenden Schreibstil, mit dem man sofort in die Geschichte um die Kriminalhauptkommissarin Gina Angelucci eintauchen kann. Sie ist in der Abteilung Cold Cases beschäftigt, in der ungelöste Mordfälle bearbeitet werden. Gina wird als gradlinige Polizistin beschrieben, die von ihrem Beruf fasziniert ist, da sie dort in die menschlichen Abgründe blicken kann.
In dieser Geschichte liegt ihr ein spektakulärer Fall vor. Die Fallanalyse gestaltet sich überaus interessiert und ist schlüssig zu verfolgen. Die Autorin führt den Leser immer wieder auf die falsche Fährte und die Spannung steigt und steigt. Man stellt sich immer nur die Frage, wer hinter dem Mord steckt. Eine atemberaubende Jagd nach dem Täter nimmt seinen Lauf
In diesem Buch geht es um Macht und Kontrolle über Menschen und was man damit bei den Betroffenen anrichten kann.
Im Hintergrund steht die liebevolle Beziehung zwischen Gina und ihrem Kommissar Dühnfort. In diesen „Pausen“, in der von ihrer Liebe berichtet wird, kann man kurz aufatmen, bevor die Suche nach dem Täter wieder weitergeht.


Fazit:

Ein Krimi mit Spannung, Dramatik und einer Portion Liebe.