Carnet Bleu
Kieffer wieder unterwegs.
Das war mein erstes Buch mit dem Luxemburger Koch Kieffer.
Es gibt Lokalkolorit über die Altstadt Lusemburg und der EU, ständige Ausflüge nach Paris und detaillierte Angaben von Rezepte aus den Regionen und den Zeiten.
Ein Restaurantführer aus dem Jahr 1939 verschwindet, erst einer dann zwei. Irgendwie fällt es auf und der französische Präsident befreundet mit Kieffers Freundin setzt Kieffer darauf an.
Parallel wird die Geschichte von Fisher erzählt, ein amerikansicher Soldat der fleissig Radio hört und Codes entziffert. Frankreich zurzeiten der deutschen Besatzung und der Allierten Befreiung.
Ein Kuriosum, der Restaurantführer aus dem Jahr 1939 diente sowohl den Deutschen als auch den Alliierten mit seinen akribischen Karten zur Orientierung im unbekannten Land.
Kieffer geht der Frage nach wieso die Restaurantführer verschwinden bzw. was an diesen so besonders ist. Leider will ich dem auch nciht vorgreifen.
Der Koch gerät immer wieder in Schwierigkeiten meiner Meinung etwas zu viel des Guten und der Verwirrung.
Ein ganz gediegener Krimi - mir etwas zu gastrolastig. Aber die Eigenheiten der Stadt Luxemburg sind schön herausgekommen.
Das war mein erstes Buch mit dem Luxemburger Koch Kieffer.
Es gibt Lokalkolorit über die Altstadt Lusemburg und der EU, ständige Ausflüge nach Paris und detaillierte Angaben von Rezepte aus den Regionen und den Zeiten.
Ein Restaurantführer aus dem Jahr 1939 verschwindet, erst einer dann zwei. Irgendwie fällt es auf und der französische Präsident befreundet mit Kieffers Freundin setzt Kieffer darauf an.
Parallel wird die Geschichte von Fisher erzählt, ein amerikansicher Soldat der fleissig Radio hört und Codes entziffert. Frankreich zurzeiten der deutschen Besatzung und der Allierten Befreiung.
Ein Kuriosum, der Restaurantführer aus dem Jahr 1939 diente sowohl den Deutschen als auch den Alliierten mit seinen akribischen Karten zur Orientierung im unbekannten Land.
Kieffer geht der Frage nach wieso die Restaurantführer verschwinden bzw. was an diesen so besonders ist. Leider will ich dem auch nciht vorgreifen.
Der Koch gerät immer wieder in Schwierigkeiten meiner Meinung etwas zu viel des Guten und der Verwirrung.
Ein ganz gediegener Krimi - mir etwas zu gastrolastig. Aber die Eigenheiten der Stadt Luxemburg sind schön herausgekommen.