Interessante Einblicke in die Generation Z
Valentina Vapaux schreibt in diesem Erstlingswert über charakterisierende Themen der Generation Z, wie sie denkt, fühlt und was sie bewegt. Valentina selber ist Influencerin und gehört der Generation Z an. Ich kenne Valentina bereits aus den sozialen Medien und fand es schon immer spannend ihr so komplett anderes Leben mit meinem eigenen zu vergleichen.
Ich selber habe die Generation Z um ein paar wenige Jahre verpasst und gehöre den Millenials an. Dennoch konnte ich mit einigem geschriebenem gut identifizieren, gerade wenn es um den Gebrauch von sozialen Medien geht. Nichtsdestotrotz beschreibt Valentina die Emotionen der Generation Z mit vielen Anektodeten aus ihrem eigenen Leben. Mit diesen konnte ich mich nur selten identifizieren. ich glaube ich die 0815 Gen Z Person, wird sich nur selten in diesen Situationen wiederfinden. Die Frage bleibt daher wie allgemeingültig die Analyse dieser Generation aus der Sicht einer sehr priviligiertern Autorin ist, die wahrscheinlich schon mehr erlebt hat in ihren 20 Jahren als manch anderer.
Dies ändert aber nichts daran, dass das Buch sehr gut recherchiert ist und spannend zu lesen. Valentina schreibt zwischendruch mit Witz und Sarkasmus. Ihre lyrische Sprache und das Verbinden dieses Sachtextes mit Gedichten und eigenen Geschichten machen es sehr kurzweilig. Ich bin auf jeden Fall gespannt was wir noch von der jungen Autorin erwarten können.
Ich selber habe die Generation Z um ein paar wenige Jahre verpasst und gehöre den Millenials an. Dennoch konnte ich mit einigem geschriebenem gut identifizieren, gerade wenn es um den Gebrauch von sozialen Medien geht. Nichtsdestotrotz beschreibt Valentina die Emotionen der Generation Z mit vielen Anektodeten aus ihrem eigenen Leben. Mit diesen konnte ich mich nur selten identifizieren. ich glaube ich die 0815 Gen Z Person, wird sich nur selten in diesen Situationen wiederfinden. Die Frage bleibt daher wie allgemeingültig die Analyse dieser Generation aus der Sicht einer sehr priviligiertern Autorin ist, die wahrscheinlich schon mehr erlebt hat in ihren 20 Jahren als manch anderer.
Dies ändert aber nichts daran, dass das Buch sehr gut recherchiert ist und spannend zu lesen. Valentina schreibt zwischendruch mit Witz und Sarkasmus. Ihre lyrische Sprache und das Verbinden dieses Sachtextes mit Gedichten und eigenen Geschichten machen es sehr kurzweilig. Ich bin auf jeden Fall gespannt was wir noch von der jungen Autorin erwarten können.