Fesselnder und bewegender Roman

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
monika85 Avatar

Von

Der Gitarrist und Komponist Marc Sinan legt mit "Gleißendes Licht" seinen ersten Roman vor, in dem er den Völkermord an den Armeniern durch die Türken thematisiert.

Im ersten Kapitel des Buches lernen wir den 15jährigen Hüseyin Umut kennen, der im späten Frühling des Jahres 1915 angeheuert wird, um zwei Soldaten und 14 Kinder zwischen 4 und 10 Jahren auf das offene Meer zu rudern. Dort geschieht Schreckliches.

Die Handlung springt in die 80er Jahre, und es begegnet uns Kaan, Hüseyins Enkel. Kaan lebt gemeinsam mit seinen Eltern in München. Seine Mutter Nur ist türkisch-armenischer Abstammung, sein Vater, der im Buch fast nicht vorkommt, Deutscher. Nur ist die Tochter von Hüseyin, der einst ein wohlhabender und angesehener Haselnussfabrikant war und mit Vahide, einer Armenierin, verheiratet war. Kaan sieht in sich ein deutsches Kind - "bis auf den Namen". An seinem 16. Geburtstag verliebt er sich in Susanne, genannt Zizi. Die beiden werden ein Paar, und Zizi besucht Kaan häufig während seines Studiums an der Musikhochschule in New York.

Das Buch springt zeitlich hin und her, es wird also nicht chronologisch erzählt. Wir begleiten Kaan auf seinen Urlaubsreisen zu den Großeltern in die Türkei. Die Großeltern erzählen ihrem Enkel ihre Lebensgeschichten, und in Kaan erwacht im Januar 2022 der Wunsch, die Geschichte des schrecklichen Völkermordes an den Armeniern aufzuschreiben.

Der Sprachstil des Autors ist brillant, große Teile der Geschichte sind mitreißend erzählt und haben mich sehr berührt. Marc Sinan ist es gelungen, die Figuren bildhaft und authentisch zu skizzieren. Die Zeitsprünge erschweren das flüssige Lesen, und vor dem Hintergrund der zahlreichen türkischen Ausdrücke hätte ich mir zum besseren Verständnis ein Glossar am Ende des Buches gewünscht. 

Das empfehlenswerte Buch liest sich nicht leicht, besonders die surrealen Schilderungen fordern den Leser, aber es regt auch an, sich näher mit der Geschichte der Armenier zu beschäftigen.