Den Blick für das Positive öffnen
Das schöne Cover spricht mich an. Die Einleitung gibt einn Einblick in die Entstehungsgeschichte des Buches und in den Beginn der ganz persönlichen Reise des Autors hinaus aus seinen Süchten und hinein in ein zufriedeneres Leben. Ich stolpere darüber, dass das Wort „Trigger“ wird von Herrn Tewes nicht korrekt und damit verharmlosend verwendet – es bezieht sich eigentlich auf Traumafolgestörungen – aber da sehe ich erstmal drüber hinweg. „Trigger“ wird ja umgangssprachlich ebenso für Kleinigkeiten benutzt. Der Ansatz sich auf die Suche nach den positiven Erfahrungen zu begeben ersetzt also ganz sicher keine Traumatherapie, aber bei leichteren psychischen Ungereimtheiten kann dies sicher ein hilfreicher und vielversprechender Weg sein.Und ein bisschen mehr Sonne im Herzen kann ich sehr gut gebrauchen – deshalb bin ich gespannt darauf, was mir das Buch geben kann! Damit das Glimmen wieder zum Feuer werden kann.