Spannend, gefühlvoll und informativ
Gleich zu Anfang des Buches lernen wir einen jungen Mann kennen , der Glasknochen besitzt, die bei der kleinsten Kleinigkeit brechen und er läuft Gefähr an der Lunge verletzt zu werden. Die Situation , die geschildert wird ist sehr kritisch , da Manuel unter akuter Luftnot leidet und sich nur durch Sauerstoffzufuhr retten kann. Die Zufuhr war aber diesmal zu hochdosiert, sadass es zu einem lebensgefährlichen Zwischenfall kommt.Manuel soll ins Marienhospital eingeliefert werden, was ihm garnicht behagt, da er Vir en und Bakterien gegenüber sehr anfällig ist und diese zu tausenden in Krankenhäusern zu finden sind.
Gleichzeitig wird über den Pflegenotstand im Marienhospital berichtet. Eine Station , die in der letzten Nacht für die Notfälle zuständig war, ist nun total überbelegt und gleichzeitig personell unterbesetzt. Kann das gut gehen?
Mich hat dieses Buch neugierig gemacht, da es ein Thema anspricht , welches mich sehr interessiert. Überlastetes Pflegepersonal und überärbeitete Ärzte ein immewieder anzutreffender Zutsand in deutschen Krankenhäusern. Was daraus entstehen kann scheint mir in der weiteren Geschichte beschrieben zu werden.
Ich bin mehr als gespannt nach dieser Leseprobe.
Gleichzeitig wird über den Pflegenotstand im Marienhospital berichtet. Eine Station , die in der letzten Nacht für die Notfälle zuständig war, ist nun total überbelegt und gleichzeitig personell unterbesetzt. Kann das gut gehen?
Mich hat dieses Buch neugierig gemacht, da es ein Thema anspricht , welches mich sehr interessiert. Überlastetes Pflegepersonal und überärbeitete Ärzte ein immewieder anzutreffender Zutsand in deutschen Krankenhäusern. Was daraus entstehen kann scheint mir in der weiteren Geschichte beschrieben zu werden.
Ich bin mehr als gespannt nach dieser Leseprobe.