Direkt mitten in der Geschichte
Allein durch das Cover ist mir das Buch direkt aufgefallen und ich musste es sofort in die Hand nehmen bzw die Leseprobe lesen.
An die Erzählform musste ich mich auf den ersten Seiten kurz gewöhnen, danach bin ich super in die Geschichte gekommen und konnte mich gut in die Protagonistin Marie hineinversetzen.
Bereits im ersten Kapitel wird klar, dass Marie vieles überdenkt, auch "overthinking" genannt. Damit hat sie zu kämpfen, als sie zB eine harmlose Email ihres Chefs liest und alle möglichen Gründe für das Wort "endlich" in seinem Satz überlegt.
Ich denke, dass gerade in der jüngeren Generation, vor allem durch die Kommunikation per Email etc. einige das Problem des Überdenkens haben und evtl. durch das Buch bemerken, dass sie nicht alleine sind und es Lösungen dafür gibt.
An die Erzählform musste ich mich auf den ersten Seiten kurz gewöhnen, danach bin ich super in die Geschichte gekommen und konnte mich gut in die Protagonistin Marie hineinversetzen.
Bereits im ersten Kapitel wird klar, dass Marie vieles überdenkt, auch "overthinking" genannt. Damit hat sie zu kämpfen, als sie zB eine harmlose Email ihres Chefs liest und alle möglichen Gründe für das Wort "endlich" in seinem Satz überlegt.
Ich denke, dass gerade in der jüngeren Generation, vor allem durch die Kommunikation per Email etc. einige das Problem des Überdenkens haben und evtl. durch das Buch bemerken, dass sie nicht alleine sind und es Lösungen dafür gibt.