Ameisen und Bauchkribbeln
Der Schluss hat mich genauso überrascht wie Sophie, die ihrer Freundin Manja eine
Plastiktüte mit Marihuana in die Hand drückt. Die typische Einstiegsdroge und viele
Menschen behaupten sogar, das Gras kiffen gesund ist und genau so legalisiert
werden sollte, wie der Alkohol in unserer Gesellschaft. Leider würden dann unzählige
Kinder und Jugendliche auf der Strecke bleiben.
Eigentlich sind Sophie und Manja die besten Freundinnen. Sie sitzen in der Schule
nebeneinander und sind unzertrennlich. Doch dann trifft Manja das Reptilienmädchen
Kati auf dem alten Friedhof hinter der Schule. Die Sommerferien sind soeben vorbei
und der Schulalltag umfängt die Schüler wieder. Kati lädt Manja zu einem Grillfest am
Isarufer ein. Dort lernt sie Moritz kennen und verliebt sich Hals über Kopf. Die Freundschaft
zu Sophie steht plötzlich auf der Kippe, als sie an einem Samstagabend auf die Party
eingeladen ist. Auch Moritz ist da und Manja kann es nicht abwarten, ihn endlich wieder
zu sehen. Doch wie wird die Cluiqe auf das Marihuana reagieren? Das Buch könnte
sich zu einem Aufklärungsbuch entwickeln.