Demenz und Thriller vereint
Theo Nowak hasst diese gelben Zettel, die seine Tochter Sophia überall in seiner überschaubaren kleinen Wohnung verteilt hat. Pff, was die sich einbildet, schließlich war er der Chefarzt der Herz-, Thorax - und Gefäßchirurgie der Charitè und der Tod wartet nicht, so war sein Spruch wenn er wieder mal auf Familienfeiern nicht dabei sein konnte. Aber doch ja, manchmal braucht er diese Gedächtnisstützen eben doch, denn immer öfter vergisst er alltägliche Dinge. Nur das seine Tochter Julie vor fast 20 Jahren spurlos verschwunden ist, daran erinnert er sich jeden Tag schmerzhaft. Da ist es eine gute Gelegenheit als Liv auftaucht, eine Podcasterin die den Fall mit ihrem Partner Phil wieder aufrollen will. Einen Verdächtigen hat es schon vor 20 Jahren gegeben. Die 16 jährige Julie hatte ein Verhältnis mit David, der einige Jahre älter ist als sie. Theo hatte ihn damals zum Teufel gejagt. Mit Liv's Hilfe versucht Theo Licht ins Dunkle zu bringen, obwohl Sophia absolut dagegen ist.
Ich mag die Bücher von Romy Hausmann sehr gerne, doch dieses Mal hatte ich zuerst ein bisschen Probleme in die Materie einzutauchen. Dies hat sich aber dann doch ganz schnell gelegt. Die Autorin hat mit diesem Thriller auch eine besonders tragische Krankheit aufgegriffen. Leider sind immer mehr Menschen mit dem Schicksal Demenz konfrontiert. Wie ein geliebter Mensch von jetzt auf gleich in einer anderen Welt versinkt. Dies wurde sehr gut umgesetzt, auch wenn Betroffene das wahrscheinlich noch viel schlimmer erleben. Auch der Vermisstenfall Julie wurde realistisch beschrieben. Man erlebt die Sicht der verschiedenen Protagonisten, die reihum ihre Sicht erzählen. Hier ist tatsächlich nichts wie es scheint und ich hatte gleich mehrere Verdächtige auf dem Schirm. Umso überraschender war für mich dann die Auflösung. Das Cover ist sehr gut getroffen und auch der Titel bekommt einen Sinn.
Ich mag die Bücher von Romy Hausmann sehr gerne, doch dieses Mal hatte ich zuerst ein bisschen Probleme in die Materie einzutauchen. Dies hat sich aber dann doch ganz schnell gelegt. Die Autorin hat mit diesem Thriller auch eine besonders tragische Krankheit aufgegriffen. Leider sind immer mehr Menschen mit dem Schicksal Demenz konfrontiert. Wie ein geliebter Mensch von jetzt auf gleich in einer anderen Welt versinkt. Dies wurde sehr gut umgesetzt, auch wenn Betroffene das wahrscheinlich noch viel schlimmer erleben. Auch der Vermisstenfall Julie wurde realistisch beschrieben. Man erlebt die Sicht der verschiedenen Protagonisten, die reihum ihre Sicht erzählen. Hier ist tatsächlich nichts wie es scheint und ich hatte gleich mehrere Verdächtige auf dem Schirm. Umso überraschender war für mich dann die Auflösung. Das Cover ist sehr gut getroffen und auch der Titel bekommt einen Sinn.